Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Mit einer Mannschaft statt nur mit Bundeskanzlerin Angela Merkel soll die CDU in den Bundestagswahlkampf ziehen. Diese klare Forderung an seine Partei hat der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU, Carsten Linnemann in Meppen vor der MIT Meppen gestellt.
Am 31. März 2017 hat der Kreisverband Hamburg-Nord einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der selbstständige Personalberater Matthias Busold. Als Stellvertretender stehen ihm die Dr. Antonia Goldner und der Unternehmensberater Heiko Schulz sowie der Unternehmer Martin Koscheike als Schriftführer sowie der selbständige Rechtsanwalt und Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksversammlung Hamburg- Nord, Dr. Andreas Schott sowie dem Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft, dem Arzt, Kulturunternehmer und Senator a.D. Dietrich Wersich zur Seite.
Unter dem Motto „Wirtschaft als Treiber für Wohlstand“ fand im Recklinghäuser Porschezentrum, der Frühjahrsempfang statt. Sowohl der Kreisverband, als auch der Stadtverband der MIT luden ein und mehr als 200 Teilnehmer fanden den Weg zu dieser exklusiven Veranstaltung.
„Ich sage Euch, was ich mache und Ihr macht gefälligst was anderes!“ Ganz so einfach ist das leider nicht mit dem Patent. Doch wie brisant der gewerbliche Rechtsschutz ist, das zeigte sich beim aktuellen After-Business-Talk.
Im Rahmen der neu geschaffenen Veranstaltungsreihe "MIT-Unternehmerfrühstück" kamen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 28. März 2017 im Backhaus Heislitz, Kriftel zusammen, um dort den Ausführungen von Matthias Heislitz, Inhaber der Backhaus Heislitz-Gruppe und Landrat Michael Cyriax zum Thema "Wirtschaftsstandort MTK" bei einem reichhaltigen Frühstück zu folgen. Zu der Veranstaltung hatte die MIT Main-Taunus-Kreis unter der Moderation von Herrn Dr. Vinzenz Bödeker, Rechtsanwalt und Kreisvorsitzender der MIT Main-Taunus, eingeladen.
Im Rahmen der traditionellen MIT Frühjahrsmatinee lud die Remscheider MIT nicht nur zu Gesprächen und zu Reden der anwesenden Bundestags- und Landtagsabgeordneten Jürgen Hardt und Jens Nettekoven sowie der Begrüßungsrede durch den Vorsitzenden Alexander Lampe. Sie lobte auch zum ersten Mal den MIT Innovation Award aus.
Der diesjährige Jahresempfang der MIT Mannheim stand ganz im Zeichen von Existenzgründungen. So wurde folgerichtig das MAFINEX-Technologiezentrum in Mannheim als Veranstaltungsort gewählt.
Am 22. März trafen sich die Mitglieder der MIT im Kreisverband Darmstadt-Dieburg zu ihrer Jahreshauptversammlung. Der bisherige Vorsitzende Ralph Pittich wurde dabei einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt.
Auch in Stuttgart gibt es einen Mister 100 Prozent. In gelöster Stimmung wurde bei der Mitgliederversammlung der MIT Stuttgart Dr. Carl-Christian Vetter von den Mitgliedern mit 100 Prozent in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.
Warum scheuen sich so viele Unternehmer, sich beraten zu lassen oder verlassen sich nur auf den Firmenkunden-Berater der Hausbank? Das fragte sich die Mittelstandsvereinigung Rheinisch-Bergischer Kreis und beschäftigte sich einen Tag lang mit Förderbereichen und Förderarten für Unternehmen. Schön wäre es, wenn auf einen Bierdeckel passen würde, welche Fördermittel es gibt und wie sie vergeben werden. Leider sieht die Realität anders aus: Sie sind reichlich vorhanden, die Töpfe sind voll, aber durch den Richtlinien-Dschungel blickt man kaum ohne fachkundige Hilfe durch.
„Wir brauchen wieder eine starke Mittelstandspolitik“ so begrüßte der Kreisvorsitzende Oliver Pöpsel die CDU-Mittelständler zu ihrer Kreisversammlung im Zeichen der anstehenden Landtags und Bundestagswahlen. Nach dem Rechenschaftsbericht standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Bei der diesjährigen Kreismitgliederversammlung in Kelkheim hat die MIT Main-Taunus-Kreis ihren Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Vinzenz Bödeker (Bad Soden), der einstimmig gewählt wurde und zuvor schon dem Vorstand angehörte.
Die Veranstaltungen der MIT Mannheim zeichnen sich dadurch aus, dass diese im Regelfall das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkende gesellige Moment mit Vorträgen und Gedankenaustausch zu wirtschaftspolitischen Themen sowie das sog. „Netzwerken“ verbindet.
Der MIT Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann und die rheinland-Pfälzische CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner waren zu Gast bei der MIT Bad Kreuznach zum Diskussionsabend "Wirtschaft & Politik" .
Es komme auf die Instrumente an, mit denen man die Menschen auch erreiche, so der MIT-Bundesvorsitzende, Dr. Carsten Linnemann MdB, kürzlich vor rund 100 Interessierten im Gasthaus Hogeback in Visbek (Kreis Vechta).
Sabine Kleinke heißt die Landesvorsitzende der MIT Braunschweig für die nächsten zwei Jahre. Sie wurde in den Räumen der Firma NovaNox in Braunschweig mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in dieses Amt gewählt.
Die MIT Mainz-Bingen hat mit Ihrer Initiative „MIT startup Mainz-Bingen" eine erste erfolgreiche Veranstaltung durchgeführt. Marvin Scherschel stellt die vofy GmbH (Vokabellernen mit Musik) vor.
Andreas Blaschke heißt der neue und alte Vorsitzende der MIT Eichenzell. Bei der Mitgliederversammlung in Eichenzell-Welkers wurde der 52-Jährige in seinem Amt bestätigt. Wie vor zwei Jahren wurde er einstimmig gewählt.
Meinkingsburg. David Novak, Beisitzer im Bundesvorstand der MIT, war auf Einladung des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Mittelstandsvereinigung Nienburg, Karsten Heineking aus Warmsen, jüngst zu Gast bei der MIT-Mitgliederversammlung.
Dietmar Reddig (KV Hannover-Land) ist auch für die nächsten zwei Jahre Bezirksvorsitzender MIT Hannover. Er wurde in den Räumen der CDU Niedersachsen in Hannover einstimmig wiedergewählt.
Christoph-Justus Loskant heißt der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hannover-Stadt. Er wurde kürzlich in den Räumen der CDU Niedersachsen in Hannover mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Heike Vollmers heißt die neue Bezirksvorsitzende der MIT Elbe-Weser. Sie wurde im Hotel Daub in Bremervörde mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in ihr neues Amt gewählt.
Gabriele Schapp ist kürzlich in ihrer Funktion als Bezirksvorsitzende der MIT Ostfriesland im Hotel/Restaurant „Landhaus Feyen“ in Großefehn mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Amt bestätigt worden.
Der Kreisvorsitzende der MIT Wittmund ist am 23. Februar 2017 plötzlich und unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit in Wilhelmshaven verstorben. Kiank war sowohl Ehrenmitglied der MIT Bund als auch aktives kooptiertes Mitglied im Landesvorstand der MIT Niedersachsen.
In der gut besuchten Mitgliederversammlung der MIT Lüneburg im Roy-Robson-Haus am Lüneburger Markt konnte der seit nunmehr zehn Jahren amtierende Vorsitzende Peter Luths abermals von einer erfreulichen Entwicklung berichten. Schatzmeisterin Carmen Hansen lieferte dazu solide Zahlen.
Für das Jubiläum der 25. „Gespräche MIT Genuss“ hatte der seit zehn Jahren amtierende Vorsitzende Peter Luths mit dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Januar 2018, Dr. Bernd Althusmann, einen hochkarätigen Gast gewonnen, der das Heimspiel nutzte, um die Mittelständler zu beeindrucken.
Die Wahlen und Nominierungen der MIT Osnabrück-Land verliefen zügig. Nach den eindrucksvollen Berichten des Kreisvorsitzenden Dietrich Keck, des Kreisschatzmeisters und des Kassenprüfers wurde der Vorstand ohne Gegenstimme entlastet.
Der MIT-Bezirksverband Koblenz-Montabaur unter der Leitung des Vorsitzenden Heinz-Peter Mertens besuchte das Vorzeigeunternehmen Sebapharma GmbH & CO. KG in Boppard am Rhein - Bad Salzig und wurden von Harald Düster, dem Kaufmännischen Leiter der Sebapharma begrüßt.
Der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Ahrweiler legte sein Jahresprogramm für das laufende Geschäftsjahr 2017 fest.
Die Wahlen der MIT Meppen waren nach den eindrucksvollen Berichten des Kreisvorsitzenden Günter Reisner, des Kreisschatzmeisters und des Kassenprüfers nur noch Formsache.
Zum ersten Mal fand in Grefrath ein Unternehmerfrühstück auf Einladung des MIT-Kreisverbandes Viersen sowie der CDU-Grefrath statt. Erfolgreich werden diese Veranstaltungsformate schon in Kempen, Nettetal, Tönisvorst und Willich durchgeführt.
Die Mitglieder der MIT Wolfenbüttel erhielten einen umfassenden Überblick über den Fortschritt der derzeitigen Wohn- und Bauentwicklung in der Stadt Wolfenbüttel.
Erstmals konnten die Unternehmer im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden im Rahmen einer Meinungsumfrage zu ihrem Wirtschaftsstandort Stellung beziehen. Insgesamt 131 Unternehmer haben sich an einer Standortumfrage der MIT Baden-Baden/Rastatt beteiligt.
Die MIT Viersen besichtigte Mitte Februar 2017 die Kempener Firma Vanameland. MIT-Kreisvorsitzender Maik Giesen und sein Vorstand zeigten sich beeindruckt, was die Kempener Firma für Dienstleistungen abdeckt.
Der Unternehmerabend des MIT Gemeindeverbandes Steinfeld-Mühlen und der Gemeinde Steinfeld (Kreis Vechta) ist eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum 8. Mal luden die Mittelständler ein und über 190 Gäste kamen.
Mirco Weiß heißt der alte und neue Bezirksvorsitzende der MIT Hildesheim. Er wurde am 13. Februar 2017 im Restaurant NIL mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Amt bestätigt.
Nach dem Motto „ Wir nehmen Ihre Hände in Schutz“ konnten wir die vom Weltkonzern Honeywell in Deutschland produzierende Sparte Safety Products, die KCL GmbH, im Industriegebiet Eichenzell besichtigen.
Zur Besichtigung des Dentallabors „Active Dental“ mit anschließendem Wirtschaftsgespräch hatte die MIT Hemer am 8. Februar 2017 nach Hemer eingeladen. Der Dentallabor-Geschäftsführer Rolf Rüchel und Christel Voßbeck- Kayser MdB diskutierten mit der MIT über Gesundheitsthemen und Digitalisierung.
Zum Thema "Mittelstand im ländlichen Raum" war MIT-Chef Dr. Carsten Linnemann MdB am 8. Februar 2017 zu Gast bei der MIT Heinsberg mit Wilfried Oellers MdB.
Der Stadtverband der MIT Neustadt am Rübenberger unter dem Vorsitz von Dr. Peter Gerhold setzte die Tradition fort und verlieh im Schloss Landestrost in Neustadt wieder den Preis an Schülerinnen und Schüler, die bei dem Übergang von der achten zur neunten Klasse ihren Notendurchschnitt am stärksten verbessern konnten.
Für den MIT- Samtgemeindeverband Artland zog Dietrich Keck Bilanz auf der Mitgliederversammlung am 8. Februar 2017. Als Gastredner berichteten Dr. Andre Berghegger MdB, Dirk Kopmeyer (Samtgemeinde-CDU) und Matthias Brüggemann( Bürgermeister der Stadt Quakenbrück) aus ihren Bereichen.
Die MIT Mannheim hat ein Ohr für dieAnliegen und Sorgen der Gewerbetreibenden und Selbstständigen. „Was macht die IHK für kleine und mittlere Unternehmen?“, war deshalb die Frage, der die MIT Mannheim bei einem Besuch der IHK Rhein-Neckar nachging.
Alexander Prox heißt der neue Landesvorsitzende der MIT Oldenburg. Er wurde in den Räumen der Krapp-Gruppe in Nordlohne mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in dieses Amt gewählt.
Am Abend des 7. Februar 2017 fanden zahlreiche Mittelständler aus dem gesamten Kreisgebiet Bad Kreuznach den Weg ins Möbelhaus Mayer. MIT-Kreisvorsitzender Bernhard Mayer begrüßte die Gäste und übergab anschließend an den Moderator Stefan Langenfeld, der durch seine Art, genauer nachzufragen und nicht locker zu lassen, den beiden Politikern im Podium Landratskandidatin und CDU-Kreisvorsitzende Bettina Dickes sowie CDU-Stadtrats-Fraktionsvorsitzender Werner Klopfer offene Worte zu den einzelnen Themen entlockte, was die Gäste, die eifrig Fragen stellten und mitdiskutierten, wohlwollend zur...