Stellenausschreibungen

Ein guter Arbeitgeber

Die MIT versucht, auch bei ihren Beschäftigten die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft konsequent anzuwenden: Das heißt, die Mitarbeiter wertzuschätzen und als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Die MIT ist familienfreundlich

Wir gewähren unseren Mitarbeitern Home-Office-Tage, damit bei notwendiger Betreuung kranker Angehöriger oder bei Handwerkerterminen im Haushalt nicht jedes Mal Urlaub genommen werden muss. Wir gewähren darüber hinaus für jedes Kind eines Mitarbeiters einen monatlichen Zuschlag zum Grundgehalt. Für Kinder von Mitarbeitern oder Gästen der Geschäftsstelle haben wir eine Spielecke eingerichtet, damit im Notfall das Kind mitgebracht werden kann. „Auf unserem Bundesmittelstandstag bieten wir für die Kinder von Mitarbeitern, Delegierten und Gästen eine kostenlose professionelle Betreuung an.

Die MIT gibt zusätzliche Anerkennungen

Wir geben unseren Mitarbeitern mehr Urlaub als im Gesetz vorgeschrieben. Die MIT gewährt jedem Mitarbeiter als freiwillige Leistung pro Monat 50 Euro als steuer- und sozialabgabenfreie Sachzuwendung auf eine Debitkarte zur freien Verfügung und zahlt 50 Euro pro Monat als Zuschuss zum heimischen Internetanschluss für Home-Office-Arbeiten. Außerdem finanziert die MIT jedem Mitarbeiter ein Job-Ticket der BVG.

Initiativbewerbung

Ist das passende Angebot nicht dabei? Gerne können Sie sich auch bei Frau Seeger-Kleinschmager initiativ bewerben: seeger [at] mit-bund.de
Wir bitten um die Zusendung der ausgefüllten Datenschutzerklärung, da wir Ihre Bewerbung sonst löschen müssen.

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen 2

Team-Assistenz der Geschäftsstelle

STELLENANGEBOT: TEAM-ASSISTENZ DER GESCHÄFTSSTELLE(M/W/D)
ANSTELLUNG IN TEILZEIT (30 H) ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT IN BERLIN


Arbeitgeberbeschreibung

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist eine parteipolitische Vereinigung von CDU und CSU. Sie hat rund 25.000 Mitglieder. Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft und gibt Anstöße für eine moderne ordnungspolitische Politik. Die MIT gestaltet Politik direkt mit. Viele Mitglieder der MIT sind Mandatsträger in Parlamen-ten – von der Kommune über die Länder bis hin zum Deutschen Bundestag und...