
Das Dentallabor produziert auf allen Gebieten moderner Zahntechnik exklusiv des Fachgebietes kieferorthopädischer Geräte. Nach einer Rede des MIT- Vorsitzenden Martin Rohländer unternahmen die 40 Gäste in zwei Gruppen eine Führung durch das Labor. Der Dentallabor- Geschäftsführer Rolf Rüchel ging auf Fertigungsverfahren und Produkte ein. Er stellte u. a. zwei Investitionen vor, einen rund 25.000 Euro teuren Scanner und ein Lasergerät für ca. 22.000 Euro und informierte über das Handwerk, dessen Aufgabe es ist, alle Arten von Zahnersatz, wie Zahnkronen, Brücken, Teil- und Vollprothesen und Inlays zu fertigen.
Im Anschluss diskutierten die Mittelständler mit dem Geschäftsführer und der heimischen CDU- Bundestagsabgeordneten Christel Voßbeck- Kayser über gesundheitspolitische Themen und die aktuellen Gesetzeslage, den Mindestlohn, Finanzierungsmöglichkeiten für Patienten, Digitalisierung und die Markt- und Wettbewerbssituation. Rolf Rüchel machte auf Wettbewerbsnachteile aufmerksam, die durch Preisdumping der ausländischen Konkurrenz durch Billiglohnarbeiten im Ausland entstehen. Außerdem wird durch immer mehr Bürokratie, durch Dokumentationen, Vorschriften und Anforderungen des Medizinproduktegesetzes zunehmend mehr abverlangt, wodurch die Branche im Vergleich zum weltweiten Wettbewerb in Deutschland klar benachteiligt ist. Rüchel ging u. a. auf Hemmnisse für den freien Markt ein und erklärte: "Es gibt zu viele staatliche Regulierungen. Der Unternehmer ist eigentlich nicht wirklich Unternehmer, sondern mehr handelnder Unterlasser." Active Dental wurde am 1. März 2008 mit vier Mitarbeitern gegründet, inzwischen sind 14 Mitarbeiter aus 3 Nationen beschäftigt, davon drei Auszubildende.
Foto (v.l.): Martin Rohländer, Christel Voßbeck- Kayser, Rolf Rüchel
Empfehlen Sie uns!