Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Wirtschaftsstandort Thüringen nicht bereit für Wirtschaft 4.0 - MIT Landesvorsitzender Albrecht erneuert Kritik an der Umsetzung der Thüringer Digitalisierungsstrategie und fordert von der Landesregierung endlich auch eine Strategie zum Ausbau des Funknetzes.
Freies Denken für vielversprechende Innovationen: Im neuen Gründerzentrum der Universität Paderborn hat sich die MIT Paderborn zwar nicht neu erfunden, doch das traditionelle Sommergespräch bot in der „garage 33“ reichlich Impulse für frische Ideen in der ökonomischen und der politischen Landschaft.
Der Landesvorsitzende der Niedersachsen-CDU und Spitzenkandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Dr. Bernd Althusmann, sprach den Mittelständlern kürzlich anlässlich des 32. Landesmittelstandstages in der Hansestadt Lüneburg Mut zu.
Hartmut Valentin ist aus der Niedersachsen-MIT nicht wegzudenken. Er ist ein Mittelstandsurgestein. Er wurde kürzlich für seine langjährigen Verdienste für die Niedersachsen-MIT geehrt.
Werner Lübbe, selbstständiger Unternehmer, spezialisiert im Hallen- und Industriebau, heißt der neue Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Niedersachsen. Er wurde am 10. Juni 2017 mit 96,52 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in Lüneburg wiedergewählt.
Bei der Energiewende sind bereits zahlreiche Erfolge zu verzeichnen. Das Ludwig-Windthorst-Haus und die MIT-KV Lingen, Meppen, Aschendorf-Hümmling und Grafschaft Bentheim veranstalteten einen Akademieabend mit Hildegard Müller, Vorstand Netze & Infrastruktur der RWE-Tochter innogy SE.
Wer sich darüber wundert, dass es Europa nicht schafft, in entscheidenden Fragen mit einer Stimme zu sprechen und Einigkeit zu demonstrieren, sollte zur Ursachensuche an seine Ostgrenze reisen und die Adriaregion besuchen.
Wie hat sich die Arbeit der Architekten im Wandel der Zeit verändert? Antworten auf diese spannende Frage gab es beim MIT-Unternehmerabend im Rahmen der Woche der CDU bei der HEP Architekten GmbH in Buxtehude.
Am Freitag, den 02.06.2017, kam der Kreisvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) Bernkastel-Wittlich im Brauhaus Bahnhof Cues in Bernkastel-Kues zur konstituierenden Sitzung zusammen. Neben der Konstituierung stand ein Vortrag von Frank Hoffmann (MIT Bezirksvorsitzender) an.
Zu seiner konstituierenden Sitzung ist der Bezirksvorstand der Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) bei der Firmengruppe Augustin Entsorgung in Meppen zusammengekommen. Vorsitzender Dieter Klahsen konnte neben den Mitgliedern des Gremiums auch den MIT-Bundesschatzmeister Hermann Hesse und Vertreter des örtlichen MIT-Kreisvorstandes unter ihrem Vorsitzenden Günter Reisner begrüßen.
Zum ersten Themenabend „Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen durch den Freistaat Thüringen“ hatte die Mittelstandsvereinigung der CDU Nordhausen eingeladen. Viele Inhaber von Unternehmen mit Investitionsbedarf oder innovativen Ideen nahmen an der Veranstaltung teil.
Pankow. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Pankow (MIT) hat einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Pankower MIT-Vorsitzende Lars Zimmermann übergab dabei den Staffelstab an den Unternehmer Dirk Stettner.
Die Mittelständler im Kreis Rendsburg-Eckernförde haben wieder eine Stimme: In Eckernförde trafen sich am 22. Mai 20 Mitglieder und Gäste der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung nach vier Jahren Stillstand zur Wahl eines neuen Kreisvorstandes.
Am 21. Mai 2017 lud die MIT Bodensee zum Spargelessen auf den Spargelhof Möking in Unteruhldingen. Gewürzt wurde die Veranstaltung durch Informationen zu kleinen und großen Drohnen mit Flugschau bei bestem Bodenseewetter.
Über 100 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der MIT Osnabrück-Stadt, H.-Dieter Klahsen, kürzlich in den Räumen des Technologie Centrums Bissendorf begrüßen.
Die Wahlen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Schaumburg verliefen kürzlich im Bückeburger Ratskeller zügig. Die Wahlen leitete der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsen-MIT, Andreas Sobotta aus Hannover.
So wie am vergangenen Mittwoch, als eine Besuchergruppe das Werk in Augenschein nahm. Eingeladen hatte die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT), gekommen waren ca. 20 Interessierte.
Anfang Mai veranstaltete der MIT Kreisverband Hildburghausen-Henneberger Land seinen Jahresempfang im Autohauses Erhardt in Hildburghausen. Der Einladung des 1. Vorsitzenden Holger Obst waren zahlreiche Unternehmer und Vertreter von Verbänden aus dem gesamten Landkreis gefolgt, um sich über die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU zu informieren und wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren, darunter auch der MIT-Landesvorsitzende Gerd Albrecht sowie Vertreter des benachbarten MIT-Kreisverbandes Sonneberg.
Der Kreisverband der MIT Erfurt war am 9.5.17 im Neubau der ARENA zu Gast bei Herrn Christian Fothe, Prokurist der ARENA GmbH und Herrn Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.
Der Kreisvorsitzende der MIT Mannheim Alexander Fleck konnte dieses Jahr ein besonderes politisches Schwergewicht auf dem Mannheimer Maimarkt begrüßen: Peter Altmaier. Der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes war Festredner beim 39. Frühschoppen des Kurpfälzer Mittelstandes.
Anfang Mai kam Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble direkt von einer Finanzministerkonferenz aus Südafrika in den Kreis Viersen. Der Saal im Viersen-Dülkener Bürgerhaus war rappelvoll und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble begeisterte die Zuhörer.
Lederhose. „Ein erfrischender Gedankenaustausch mit aufgeschlossenen jungen Leuten, die logistisch weltweit unterwegs sind“, resümiert Volkmar Vogel zum Arbeitsbesuch am 5. Mai 2017 in der HAVI Logistics GmbH in Lederhose. Der CDU-Bundestagsabgeordnete, der selbst auch Mitglied im MIT-Vorstand des Kreisverbandes Greiz ist, hatte sich anlässlich des bundesweiten Tages der Logistik am 27. April im Unternehmen angesagt und freute sich über sichtliche Fortschritte am Standort.
Verdrängen, davon laufen, aussitzen - mit dieser Strategie werden Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung nicht nur zu den Verlierern gehören. Sie werden schlicht untergehen. „Adapt or die“ - passe dich an oder stirb - lautete denn auch die klare Botschaft des Kölner Strategieberaters Karl-Heinz Land bei einem Vortrag vor 160 Gästen in der VIP-Lounge der Benteler Arena. Auf Einladung der Mittelstandsvereinigung im Kreis Paderborn, des CPS.HUB NRW und des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) redete der renommierte Vordenker der digitalen Revolution den heimischen Mittelständlern...
Am 4. Mai lud die MIT Bodensee nach Meersburg in den Saal des Winzervereins zum Thema Demografischer Wandel ein. Manfred Pfaus hielt den Leitvortrag, MdB Lothar Riebsamen berichtete über die Demografiestrategie des Bundes. Beide Referenten standen dem Publikum danach für Fragen zur Verfügung.
Volles Haus beim MIT - Mittagstalk mit den beiden Landtagsabgeordneten Stefan Berger und Marcus Optendrenk im Seerosensaal in Nettetal - Lobberich/Kreis Viersen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Solingen traf sich zu ihrem traditionellen Mai-Empfang im Autohaus von Keitz. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft trafen sich zum Smalltalk in lockerer Atmosphäre.
Über 250 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der Nienburger MIT, der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking, anlässlich des 8. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen.
Die Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung Pankow (MIT) hat einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Pankower MIT-Vorsitzende Lars Zimmermann übergab dabei den Staffelstab an den Unternehmer Dirk Stettner.
Mit der Akkuplanet GmbH haben Dirk Thorand und Stefan Hüttermann einen Hidden-Champion im Bereich der Batterie-Dienstleistungen und Funkgeräte für Behörden und Rettungsdienste aufgebaut. Tendenz - stetiges Wachstum. Dafür und für ihren unermüdlichen karitativen Einsatz wurden sie nun ausgezeichnet.
Mit über 50 Teilnehmern war der Raum in Victor’s Residenz in Laatzen gut gefüllt, als der frühere Minister der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus Hildesheim anreiste zu einer gemeinsamen Veranstaltung von MIT und CDU im Stadtverband Laatzen.
Auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Ahlen wurde mt Unternehmern aus der Hotel-, Gastronomie- und Lebensmittelbranche über die Auswirkungen des Kontrollbarometers diskutiert.
Er kam und machte Mut: Armin Laschet, Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl am 14. Mai, versprach vor Mitgliedern der Mittelstandsvereinigung (MIT) seiner Partei, dass eine christdemokratisch geführte Landesregierung die Wirtschaft von jeder Menge Regelungen befreien werde.
Der Mittelstand im Herzogtum Lauenburg hat eine neue Führung. Rasmus Vöge ist neuer Kreisvorsitzender. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU des Kreises Herzogtum Lauenburg hat den Möllner Rasmus Vöge (37) zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.
H.-Dieter Klahsen heißt der alte wie neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Bezirksverband Osnabrück-Emsland. Er wurde kürzlich in den Räumen der IHK Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim 95 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erneut in sein Amt gewählt.
Der MIT-Kreisverband Höxter ehrte den wiedergewählten Vorsitzenden Klaus-Dieter Leßmann im Rahmen seiner turnusmäßigen Vorstandswahlen mit einer Urkunde für sein Engagement um das mittlerweile sehr erfolgreiche Format "Grünkohl mit Politik". Landtagskandidat Matthias Goeken berichtete vom Wahlkampf.
"Wird die Arbeitsfähigkeit der Justiz durch den Gesetzgeber genügend unterstützt?" war das Thema des MIT-Unternehmerabends „Landgenuss“. Dafür wurde der Direktor des Winser Amtsgerichts Albert G. Paulisch gewonnen, der mit seinen 35 Jahren Berufserfahrung aus der Praxis berichtete. Neben dem Referenten begrüßte der Vorsitzende Wilfried Uhlmann den Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer und den Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke im Landgasthof Zur Eiche in Ollsen.
Unter dem Motto "Wasserstoff statt Diesel - Brennstoffzellenantrieb für die Mobilität der Zukunft" fand am 20. April 2017 in Kiel eine Informationsveranstaltung für die Mitglieder der MIT Schleswig-Holstein und Mitglieder der Arbeitskreise Umwelt und Energie der Handelskammern Hamburg und Kiel statt.
Die Recklinghäuser MIT lud zum Wirtschaftsfrühstück ein. Unter den rund 20 geladenen Gästen waren vor allem Vertreter aus dem Bankenwesen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare sowie Vertreter der Hochschulen.
Zum Thema Neugründung eines Bioabfallverbandes zwischen den Kreisen Viersen und Kreis Wesel am Niederrhein informierten sich die Mitglieder des MIT-Kreisvorstandes beim zuständigen Dezernenten Andreas Budde.
Nikola Felba heißt der neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Celle. Er wurde kürzlich im Hotel/Restaurant Celler Tor in Groß Hehlen mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in sein Amt gewählt.
Seit Jahren wird über das „Bedingungslose Grundeinkommen“ in Deutschland diskutiert, die Meinungen, wie und ob das derzeitige Sozialsystem mit einer finanziellen Absicherung für alle abgelöst werden könnte, gehen auseinander. Um die unterschiedlichen Gesichtspunkte dieses Themas in Verbindung mit den Veränderungen in der Arbeitswelt von heute darzustellen, hatten die Mittelstandsvereinigung Rhein-Neckar sowie der CDU Stadtverband Wiesloch in den Audimax der MLP AG, mit Hauptsitz in Wiesloch eingeladen.
Schleswig-Holsteins Mittelstand hat eine neue Führung. Der Unternehmer Stefan Lange (48) aus Horst im Kreis Steinburg wurde zum neuen Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Schleswig-Holstein gewählt.
Einen prominenten Redner hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis Gütersloh bei ihrem Business-Lunch im Flussbett-Hotel. Der MIT-Vorsitzende Stefan Bierfischer hatte den CDU-Politiker Jens Spahn für einen Vortrag zur gesellschaftlichen und politischen Lage in Deutschland gewinnen können.
Am 5. April fand das erste gemeinsame Treffen der Vorstandsmitglieder der Kreisverbände Nordhausen, Kyffhäuserkreis und Eichsfeld der Mittelstandsvereinigung Thüringen in der Firma Schachtbau Nordhausen GmbH statt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Kreis Ammerland hat im Gristeder Hof to Horn in Wiefelstede einen neuen Vorstand gewählt.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion hat die MIT Bremerhaven das Thema Steuerreform diskutiert. Das Podium war hochgradig besetzt. Das Impulsreferat hielt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Hans-Christoph Seewald, auf dem Podium diskutierten mit ihm der Hauptgeschäftsführer der MIT Thorsten Alsleben, Ralf Thesing vom Bund der Steuerzahler, aus dem Mittelstand Hotelier Martin Seiffert und Obermeister Jörg Itjen und Aufsichtsratsvorsitzender der BÄKO. Moderiert wurde die Veranstaltung von dem CDU Bürgerschaftsabgeordneten Heiko Strohmann.
Auf Einladung des EU-Abgeordneten David McAllister fuhren 51 Bürger des Landesverbandes Oldenburg Anfang April 2017 nach Straßburg. MIT-Kreisvorsitzende Rita van Döllen bekam Plätze für die MIT und leitete die Reisegruppe.