Mittelstand im Kreis Ahrweiler: Amerikapolitik als Herausforderung für die heimische Wirtschaft

Datum des Artikels 17.02.2017
Basis aktuell

Der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Ahrweiler legte sein Jahresprogramm für das laufende Geschäftsjahr 2017 fest.

Hier wurden die politischen Schwerpunkte und die derzeit anfallenden Herausforderungen besprochen, die den Mittelstand im Kreis Ahrweiler beschäftigen werden. Die bevorstehenden Landtagswahlen und die bevorstehende Bundestagswahl aber auch mögliche Auswirkungen der künftigen US-Politik und des Brexits auf die Handelspolitik und den Mittelstand waren Themen der Sitzung. „Die Welt scheint vor einem Wandel zu stehen, was zwangsläufig Auswirkungen auf den exportorientierten Mittelstand hat. Die angekündigten Maßnahmen des amerikanischen Präsidenten könnten aber auch eine Chance sein, die Europäische Union wieder mehr zu einen und sich auf gemeinsame Stärken zu besinnen und sie nicht nur unter dem Gesichtspunkt optimalen Leistungsbezuges zu sehen, sondern als eine gesellschaftliche und marktwirtschaftliche Wertegemeinschaft “, ist sich Elmar Lersch, Vorsitzender der MIT Kreis Ahrweiler sicher. Das neue Format des Neujahrsempfangs am 9. Januar 2017 mit Podiumsdiskussion wurde vom Vorstand einhellig als sehr positiv bewertet. Der MIT-Vorstand beschloss die Bundestagsabgeordnete und verbraucherschutzpolitische Sprecherin, Mechthild Heil, nach Kräften bei ihrer Wiederwahl zu unterstützen. „Sie ist eine politisch und gesellschaftlich geerdete, sachkundige Politikerin aus dem Mittelstand mit entsprechendem Gewicht auf der Bundesebene, besonders nachdem sie in den Bundesvorstand der CDU gewählt wurde“, so Lersch zuversichtlich.

Foto ( v. l. ): Detlef Odenkirchen, Elmar Lersch, Heike Krämer Resch, Günther Uhl, Wilfried Scheffler, Hermann-Josef Niethen und Frank Meumerzheim im Hotel Krupp zur Klausurtagung