Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Friedrich Michaelis konnte kürzlich im Hotel „Selsinger Hof“ in Selsingen wieder Hundertprozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen. Die Mitgliederversammlung wählte Michaelis erneut zum Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rotenburg.
Der 10. Unternehmerabend als gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Steinfeld und des MIT Gemeindeverbandes Steinfeld-Mühlen fand kürzlich in der Schankwirtschaft Overmeyer in Steinfeld statt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mannheim (MIT) stimmte sich anlässlich einer Kreisvorstandssitzung auf die bevorstehende Kommunalwahl 2019 ein.
Die Kreisverbände der CDU und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) hatten NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper MdL in den Kreis Unna eingeladen, um darüber zu sprechen, was sich seit dem Regierungswechsel im Juni 2017 getan hat und darüber, was sich noch tun muss
„Der Ansatz der konstruktiven Kritik kommt an“, so der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Schaumburg, Sebastian Teiwes, bei der Begrüßung der Jahresauftaktveranstaltung des Verbandes kürzlich im Bückeburger Ratskeller.
Marc Wellmann heißt der alte und neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Holzminden. Er wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
„Volles Haus“ mit rund 200 Teilnehmern im Meller Hotel-Restaurant „Van der Valk“, direkt an der BAB 30, anlässlich des 28. Gemeinsamen Neujahrsempfanges der MIT-Kreisverbände Osnabrück Land und -Stadt.
Jedes Jahr müsse neu erfunden werden, so der Kreisvorsitzende der MIT Wolfenbüttel, Holger Bormann, vor den rund 250 Gästen kürzlich anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfanges in den rustikalen Räumen der Mehrwerk gGmbH, den ehemaligen KUBA-Möbelwerken, in Wolfenbüttel.
Axel Gedaschko sprach zu den Perspektiven der Bau- und Immobilienwirtschaft der südlichen Metropolregion Hamburg Gerhard Hoffmann, kürzlich gewählter Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 12. Jahresauftaktes in den Räumen des BMW-Autohause
Bereits zum 24. mal beging die MIT Gräfenhainichen den traditionellen Neujahrsempfang in der historischen Paul-Gerhardt-Kapelle. Gäste waren diesmal Sven Schulze MdEP und der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht.
„Ludwig Erhard, gestern, heute, morgen“. Welchen Wert hat der Vater des deutschen Wirtschaftswunders noch für die Gesellschaft und ihr Wirtschaftssystem? Sind seine Leitlinien in Zeiten der voranschreitenden digitalen Veränderung der Arbeits- und Lebenswelt nicht sogar wichtiger denn je?
Karl-Heinz Bley MdL begrüßte als Sprecher des Parlamentskreises Mittelstand rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Niedersächsischen Landtag zur konstituierenden Sitzung des PKM. Geladen waren Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion und Multiplikatoren der Niedersachsen-MIT.
Der diesjährige Innovationspreisträger der MIT Melle heißt Johannes Rahe. Rahe, selbst früher ein Unternehmer aus Leidenschaft, ist Gründer und Stiftungsvorstand der Ursachenstiftung, einem generationsübergreifenden Projekt mit Namen Generationswerkstatt, das sich speziell der Nachwuchsförderung widmet.
Die Kreishandwerkerschaft und der MIT-Kreisverband Meppen hatten gemeinsam zu einem politischen Abend und Meinungsaustausch eingeladen. Geschäftsführer Harald Hüsers (Kreishandwerkerschaft) und Günter Reisner (MIT-Kreisvorsitzender) begrüßten zahlreiche Innungs- und MIT-Mitglieder zu der Veranstaltung. Für den Abend hatte sich eine umfangreiche Tagesordnung ergeben. MIT-Hauptgeschäftsführer Andreas Sobotta aus Hannover führte in die Diskussion ein und zeigte gemeinsame Themen auf. Schwerpunktthemen des Abends waren die Wiedereinführung der Meisterpflicht für bestimmte Handwerksberufe...
Zweifelsfrei gehört zu unserer Wertekultur das literarische Erbe und die aktuelle Literatur. Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass eine gelebte Wertekultur zu höherem Erfolg in Unternehmen führt.
Prof. Dr. Josef Gochermann, Leiter des Fachbereichs Marketing und Technologiemanagement, stellte den Mittelständlern aus dem Altkreis Meppen den Hochschul-Standort Lingen mit seinen fast 2.500 Studierenden vor. In der Stadt an der Ems studiert etwa ein Fünftel aller Studenten an der „Hochschule für angewandte Wissenschaft“ Osnabrück.
Die MIT Stade hat gewählt. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde Gerhard Hoffmann einstimmig zum neuen, 1. Vorsitzenden der MIT Stade gewählt. Die MIT Stade reagiert somit auf den Rücktritt von Henning Münnecke und seiner Stellvertreterin Heike Vollmers.
In einer Zeit des Wandels zur Digitalisierung trafen sich am 22.09.2018 auf Einladung des CDU-Stadtverbandes, der Mittelstandsvereinigung Salzkotten und der Jungen Union Salzkotten 9 Teams in unterschiedlichen Alters in der sportlichen Umgebung der "qwellcodearena" in Scharmede zum Kennenlernen.
Am Donnerstag, den 22.11.2018 fand ein von der MIT Emmendingen organisierter Vortrag zum Thema Influencer-Marketing von Philipp Martin, CEO der reachbird AG, in Waldkirch statt. Über 50 Interessierte folgten der Einladung.
„Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende“, begrüßte der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mannheim Alexander Fleck die Anwesenden in der urigen Atmosphäre des mit 140 Gästen voll besetzten Bräukellers der Privatbrauerei Eichbaum.
Heide Bergbauer-Hörig, Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Diepholz, begrüßte kürzlich rund 70 Teilnehmer anlässlich der diesjährigen Verleihung des Diepholzer MIT-Unternehmerehrenpreises im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Tönisvorst (MIT) /Kreis Viersen verlieh bereits zum 12. Mal den MIT – Preis „Unternehmer des Jahres“. Für 2018/19 geht der Preis an den Unternehmer Christoph Kohnen aus St. Tönis.
Am 10. 11.2018 hat die MIT Saar in Püttlingen turnusgemäß ihren Landesvorstand neu gewählt. Da der langjährige Landesvorsitzende Bernd Wegner, MdL, nach acht Jahren nicht mehr als Vorsitzender der Vereinigung kandidierte, wählte die Versammlung Sarah Gillen zur neuen Landesvorsitzenden.
Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote war am 10. November Dinner-Speaker beim Martinsgans-Essen der MIT Rendsburg-Eckernförde im "Bärenkrug" in Molfsee bei Kiel. MIT-Kreisvorsitzender Günter Kohl forderte ein "Ende der bleiernen Zeit" in der CDU.
Im Kreis Plön gibt es wieder eine aktive Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT). Nach elfjähriger Ruhephase fand am 6.11.2018 wieder eine Mitgliederversammlung statt. Ziel der Sitzung war es einen neuen Kreisvorstand zu wählen und die aktive Arbeit wieder aufzunehmen.
Zum 25. Mal veranstaltete der Kreisverband der MIT Braunschweig kürzlich sein traditionelles „Wildessen mit Politik“ im Restaurant „Grüner Jäger“ in Riddagshausen. Antoinette von Gronefeld begrüßte rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kreisverbänden der MIT Braunschweig und Peine.
Unnas Wirtschaftsförderer Martin Bick war Gast beim 35. MIT-tagsgespräch und konnte von Erfolgen berichten. Dank eines funktionierenden Einzelhandeskonzeptes gibt es fast keinen Leerstand und insgesamt steigende Umsätze. Natürlich nimmt der Online-Versandhandel Umsatz weg, aber die Händlergemeinschaft entwickelt Ideen, um die Kunden zum Einkaufen in die Fußgängerzone zu bekommen.
Unter diesem Motto stand der diesjährige Landesmittelstandstag in Weimar. Die Veranstaltung wurde stark von den anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen in 2019 geprägt.
Dietrich Keck wurde kürzlich im „Gasthaus Thies“ in Hasbergen erneut zum Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreisverband Osnabrück-Land gewählt. Er erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Die Unternehmerin Heide Bergbauer-Hörig wurde gestern im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen erneut zur Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Diepholz gewählt. Sie erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in Lingen lud zu einem Dialog mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone ein. Thema war die Entwicklung der Stadt und der Region: GESTERN – HEUTE – MORGEN.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Laatzen unter dem Vorsitz von David Novak diskutierte gestern im Hotel Kretschmanns Erbenholz mit Finanzminister Reinhold Hilbers MdL über das Thema „Sprudelnde Steuerquellen allerorten – Was hat der Mittelstand davon?“.
Gut 80 Zuhörer kamen ins Rathaus Zehlendorf in Berlin um Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der MIT, zum Thema "Wirtschaftspolitik in Deutschland" zu hören und mit ihm zu diskutieren. Dr. Carsten Linnemann ging dabei auf viele Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland ein.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Göttingen hat sich kürzlich im Hotel Stresemann dem aktuellen Thema „Digitalisierung im Handel und Handwerk“ angenommen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Meppen (MIT), Günter Reisner, zahlreiche Mitglieder und Gäste an Bord des Fahrgastschiffes „Amisia“ begrüßen. Das Veranstaltungsformat sei „mittlerweile zur Tradition gewordenen“, erklärte Reisner. Er forderte dazu auf, dem Wahltag am 26. Mai nächsten Jahres größte Bedeutung beizumessen. „Für das Emsland geht es darum geht, nahtlos an den Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen“, so Reisner. Die MIT werde im kommenden Jahr und somit im Vorfeld der Europawahl wieder...
Die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Vechta fand kürzlich in Bakum im Ortsteil Lüsche im Gasthaus Evers statt.
Die MIT im Kreisverband St. Wendel hat am Beispiel der SEB Technology GmbH gezeigt, wie Unternehmen auch an einem schlechten Standort durch Forschung und Wissenstransfer unterstützt durch die Universität des Saarlandes, die IHK Saar und die Landesregierung nachhaltiges Wachstum generieren.
Erst seit gut einer Woche im Amt und dann schon den Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen im Landkreis Harburg und Lösungsansätze wagen – keine leichte Aufgabe, doch der neue Kreisrat Josef Nießen hat sich ihr gestellt.