
Die Preisverleihung fand in den Räumen der GLA-WEL GmbH statt. Die Vorständler der MIT Melle, Frank Schürmann und Burckhardt Schleef, überreichten den Innovationspreis 2018. Das Projekt will die Erfahrungen der „Unruheständler“ speziell an Jungen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt weitergeben, umso die berufliche Orientierung zu erleichtern. 2014 wurde das Vorhaben mit 150 Einzelprojekten mit 75 Unternehmen und 39 Schulen erfolgreich umsetzt. Allein in Melle waren zwölf Firmen und vier Schulen an 20 Einzelprojekten beteiligt. Mittlerweile gebe es Partner-Stiftungen in Nordrhein-Westfalen und in Ostfriesland. Ziel, Sinn und Zweck des Vorhabens fasste der Preisträger mit nur drei Worten zusammen: „Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Orientierung“. Jugendliche – überwiegend aus der achten Klasse - erführen das erste Mal Aufmerksamkeit und Wertschätzung ihrer geleisteten Arbeit. Beides trage mit zur beruflichen Orientierung bei. Foto: Bernd Schatte (v.l.n.r.): Andreas Sobotta, Gerda Hövel MdL, Dr. André Berghegger MdB, Preisträger Johannes Rahe, die Vorständler der MIT Melle, Burckhardt Schleef und Frank Schürmann.
Empfehlen Sie uns!