Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone bei der „MIT am Mittwoch“

Datum des Artikels 17.10.2018
Basis aktuell

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in Lingen lud zu einem Dialog mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone ein. Thema war die Entwicklung der Stadt und der Region: GESTERN – HEUTE – MORGEN.

Unter dem Motto „Auf ein Bier mit …“ begrüßte der Vorsitzende des Kreisverbandes Wolfgang Paus den Oberbürgermeister in der Alten Posthalterei. Dieter Krone berichtete über eine gute Kassenlage bedingt durch hohe Gewerbesteuereinnahmen, die auch dazu genutzt würden, die Rücklagen zu erhöhen. In der letzten Zeit hatte Lingen einen Zuzug von 50 bis 100 Einwohner monatlich und einen Geburtenüberschuss, sodass sich die Einwohnerzahl auf circa 57.000, davon 54.500 mit Erstem Wohnsitz, erhöht hat. Damit sind auch Investitionen u. a. für den Ausbau von Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen erforderlich. Zum 1. August 2018 konnte allen Eltern, die ihre Kinder in einer Kita anmelden wollten, ein Kitaplatz angeboten werden. In naher Zukunft ist der Bau von drei neuen Kindergärten in städtischer Trägerschaft erforderlich. Weiterhin versucht die Stadt Wohnbaugrundstücke zur Verfügung zu stellen. Die Nachfrage ist sehr hoch, jedoch ist der Flächenerwerb schwierig. Besonders wichtig für die Lebensqualität ist auch das kulturelle Angebot. Krone bezeichnete Lingen als die Kulturmetropole der Region. Das zeigten auch die Ticketverkäufe des Theaters und der EmslandArena. Durch den Onlinekartenverkauf bestehe die Möglichkeit den Einzugsbereich auszuwerten. Die Hochschule am Standort Lingen entwickelt sich positiv. Zum Semesterbeginn haben sich über 700 Erstsemester eingeschrieben. Zum Stichwort digitales Rathaus gab Krone zu, dass Nachholbedarf bestehe und man dort aktiv sei. Die nächste MIT am Mittwoch-Veranstaltung findet am 13. Februar 2019 statt. Gast ist dann der CDU-Landratskandidat Marc-André Burgdorf. (Foto von v.l.n.r. Oberbürgermeister Dieter Krone, Wolfgang Paus)