Betriebsbesichtigungen, Parlamentarische Abende, Hintergrundgespräche, Workshops, Get-together - die Bandbreite der Aktivitäten der einzelnen Verbände ist groß. Nicht nur im politischen Berlin, sondern in allen Teilen der Republik setzt sich die MIT für klare ordnungspolitische Grundsätze ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Engagement der einzelnen Verbände vor Ort!
MIT:BASIS-Bericht einreichen
Als MIT-Gliederung können Sie uns gerne Ihre Veranstaltungsberichte zukommen lassen. Nach redaktioneller Prüfung wird er dann auf dieser Seite und ggf. im MIT:NEWSLETTER veröffentlicht. Nutzen Sie dafür folgenden Link.
Die MIT Hochsauerlandkreis hatte zu ihrem Jahresempfang am 2. Februar 2017 in der Kulturschmiede Arnsberg die junge und erfolgreiche Unternehmerin Sonja Jost eingeladen.
Friedrich Michaelis konnte am 1. Februar 2017 im Hotel „Selsinger Hof“ in Selsingen wieder Hundertprozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen. Die Mitgliederversammlung wählte Michaelis erneut zum Kreisvorsitzenden der MIT Rotenburg/Wümme.
Zum 15. Mal verlieh die MIT Kaarst den Preis "Unternehmer des Jahres", erstmals wurde ein Ehepaar ausgezeichnet: Anne und Johannes Johnen. Die Ehrung fand am 31. Januar 2017 statt.
15 Oldenburger Mittelständler und 30 weitere Bürger aus den Wahlkreisen Oldenburg und Ammerland reisten auf Einladung Stephan Albanis MdB, nach Berlin. Die MITler nutzten eine Pause des straffen Besichtigungsprogramms und besuchten spontan die MIT-Bundesgeschäftsstelle.
Beliebtes KMU Investitionsförderprogramm steht zum Jahresende vor dem Aus. Als Förderung für kleine und mittlere Unternehmen konnten bereits zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen werden, auch 2017 sollen mindestens 20 neue Stellen entstehen. Die MIT Grafschaft setzt sich für dessen Erhalt ein.
Zur Jahresauftaktveranstaltung der MIT Limburg-Weilburg waren fast 100 Mittelständler in den Mineralbrunnen nach Niederselters gekommen. Referent des Abends war der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Freiherr von Stetten MdB. Neben dem Referenten konnte der Vorsitzende der MIT Limburg-Weilburg Willi Hamm den heimischen Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch MdB sowie Leistungsträger aus der heimischen Politik und Wirtschaft begrüßen.
Die MIT Recklinghausen lud am 26. Januar 2017 zum "Treffen im öffentlichen Raum" in das Brauhaus Boente ein. Unter dem Motto "Nur Wirtschaft schafft Arbeitsplätze" diskutierten und netzwerkten mehr als 40 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Berufsgruppen.
Der Vorsitzende David Novak konnte über 40 Teilnehmer im Sporthotel Ehrenholz in Rethen begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Laatzen, Jürgen Kühne, den Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann, die Regionsabgeordneten Christoph-Justus Loskant, Manfred Wenzel und Eberhard Wicke, den Bezirksvorsitzenden der MIT Hannover, Dietmar Reddig, den Hauptgeschäftsführer der MIT Niedersachsen, Andreas Sobotta, sowie weitere Kommunalpolitiker.
Rund 130 Teilnehmer waren der Einladung der MI- Kreisverbände Osnabrück-Land und Stadt auf das Gelände der Varusschlacht in Kalkriese zum diesjährigen Jahresauftakt gefolgt. Die Eröffnungsrede hielt der Kreisvorsitzende der MIT Osnabrück-Land, Dietrich Keck.
Am 21. Januar 2017 fand der Neujahrsempfang der CDU Leonberg statt, der gemeinsam mit der MIT Böblingen sowie der Jungen Union, Frauen Union und Senioren Union ausgerichtet wurde. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Stadtverbandsvorsitzende Sabine Kurtz MdL, die neben der in Leonberg anstehenden OB-Wahl auch das Thema Asyl in ihrer Rede ansprach.
Wilfried Uhlmann konnte kürzlich im „Wildpark Lüneburger Heide“ in Nindorf-Hanstedt wieder Hundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen. Die Mitgliederversammlung wählte Uhlmann erneut zum Kreisvorsitzenden der MIT Harburg-Land.
Der alte und neue Bezirksvorsitzende der MIT Nordnostniedersachsen heißt Armin Ring. Er konnte sich kürzlich im „Wildpark Lüneburger Heide“ in Nindorf-Hanstedt in einer Kampfkandidatur mit überzeugender Mehrheit durchsetzen.
Nach Neuwahlen ist die MIT im Kreisverband Heidelberg gut aufgestellt. Neuer Kreisvorsitzender ist Tilo Müller. Der 55-jährige selbständige Unternehmensberater wurde bei der Mitgliederversammlung Mitte Januar 2017 einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.
„Beschäftigung für anerkannte Flüchtlinge, Asylbewerber/innen und Geduldete im regionalen Mittelstand – Möglichkeiten und Voraussetzungen“, war das Thema einer Informationsveranstaltung, zu der die MIT Düren seine Mitglieder eingeladen hatte.
Zum ersten Mal hat die MIT Neuss einen Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Neuss Düsseldorfer Häfen erhielt den Preis aus den Händen des Vorsitzenden der MIT Neuss, Klaus Goder.
In einer schwer berechenbaren Weltlage stehen Zukunftsprognosen auf tönernen Füßen. Die MIT im Kreis Paderborn lässt sich von den turbulenten Umständen dieser Tage jedoch nicht abschrecken und hat mit namhaften Experten einen Ausblick aufs das junge Jahr 2017 gewagt.
Volles Haus im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven. Der Kreisvorsitzende Dr. Dirk Timmermann „rief“ und alle kamen. Rund 170 Personen, darunter Honoratioren und Prominenz aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik nahmen an der Veranstaltung teil.
Volles Haus bei der MIT Mittelbaden in Baden-Baden: „Wirtschaft trifft Politik“.b Die MIT hat in der Geroldsauer Mühle zum Meinungsaustausch zwischen Politik und mittelständischen Unternehmern eingeladen.
Der MIT- Regionalverband Linksrheinisch, zuständig für Alfter, Bornheim, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und Wachtberg, lud seine Mitglieder zum Rechenschaftsbericht für die vergangenen 2 Jahre und zu Neuwahlen in das Unternehmen Fischer Elektro-Anlagenbau nach Rheinbach ein.
Um Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zusammenzubringen, lud die MIT Zwickau am 12. Januar 2017 zum Neujahrsempfang ein. Der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Carsten Körber rief die Gäste auf, sich in die gesellschaftliche Debatte einzubringen und den Mund aufzumachen.
Am 10. Januar 2017 fand in Oranienburg die Mitgliederversammlung der MIT Oberhavel statt. Zum neuen Kreisvorsitzenden wurde Andres Irmisch gewählt, der bislang als Stellvertreter für den vorherigen Vorsitzenden Christian Hauer aus Hohen Neuendorf tätig war.
MIT und JU Langenfeld starteten mit dem gemeinsamen Dreikönigstreffen in das Wahljahr 2017. Mit Herbert Reul MdEP wurde ein Kenner der Europapolitik eingeladen, um über die Hintergründe und zukünftigen Entwicklungen des europäischen Einigungsprozesses zu berichten.
In gewohnter Tradition fand der Neujahrsempfang der MIT Wolfenbüttel statt. Rund 170 Mitglieder und Gäste konnte der Vorsitzende Holger Bormann bei der Veranstaltung im KOMM willkommen heißen und meldete damit direkt eine Rekordteilnehmerzahl. Daran lasse sich erkennen, welchen Stellenwert die MIT in Wolfenbüttel inzwischen eingenommen habe.
360 Grad Firmenpräsentation sind die Zukunftsansprache für Kunden in Tönisvorst sowie im Kreis Viersen: Zu einem Neujahrsempfang hatten die MIT Tönisvorst sowie die MIT Viersen am 4. Januar 2017 eingeladen. Einzelhändler, Handwerker und Unternehmer aus Tönisvorst und dem Kreisgebiet waren der Einladung zahlreich gefolgt. Der MIT-Stadtverbandsvorsitzender Georg Körwer hatte mit dem MIT-Kreisvorsitzenden Maik Giesen aus Niederkrüchten den Handwerksmeister Rolf Meurer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein (Krefeld, Viersen, Neuss) sowie von Creativgraphic Uwe Gerartz aus dem Viersener...
Auf Einladung des Verbandes Türkischer Unternehmer Rhein-Neckar (TID) e.V. nahm die MIT Mannheim an den 4. Deutsch-Türkischen Wirtschaftsbegegnungen in den Räumlichkeiten der IHK Rhein-Neckar teil.
Am 12.Dezember wurde im Krefelder Nordbahnhof Peter Vermeulen zum neuen MIT-Kreisvorsitzenden von Krefeld gewählt. Peter Vermeulen folgt auf Peter Kaiser, der gebührend verabschiedend wurde, da er neue berufliche Herausforderungen angenommen hat. Als Geschenk gab es für den neuen Krefelder Kreisvorsitzenden eine Vitaminbombe durch den Bezirksvorsitzenden Maik Giesen.
Daumen hoch - die Fertigung präziser Kunststoffteile läuft! Im Vorfeld, einer in Bad Dürrheim abgehaltenen Kreisvorstandssitzung der CDU, nahmen dessen Mitglieder gemeinsam mit der MIT eine Werksbesichtigung bei der Firma Kunststoff Christel vor.
Der neue MIT-Regionalverband Korschenbroich-Jüchen-Grevenbroich hatte zum Abschluss eines erfolgreichen ersten Jahres zu einem kleinen Empfang eingeladen. Die Schlossweihnacht auf Schloss Dyck in Jüchen am Niederrhein bot den richtigen Rahmen. Wie im vergangenen Jahr wurde sich auf der Terrasse versammelt, um neue Mitglieder vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Neue Gäste fanden den Weg zum neuen Regionalverband.
Die MIT Tönisvorst hat zum 10. Mal den Unternehmer des Jahres in Tönisvorst ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt der Inhaber des Vorster Restaurants Tafelsilber David Lünger mit seinem Team die Glasstatue von der MIT-Geschäftsführerin Anke Dubberke überreicht.
Die MIT Kreis Bad Kreuznach wählte einen neuen Vorstand: Vorsitzender ist Bernhard Mayer, seine beiden Stellvertreter Axel Hill und Gregor Sickel, Beisitzer Andreas Ebisch, Wunibald Böhmer, Sabine Knapp und Hasan Sirel.
Am 30. November 2016 wurde in Nettetal-Leuth zum 16. Mal die Matthias-Timmermanns-Gedenkmedaille der MIT Viersen gemeinsam mit dem Stadtverband Nettetal an Mittelständler verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Herrenmoden Fritz Schmitz in Viersen und sowie an die Firma pile fabrics in Nettetal-Lobberich.Der Landrat Dr. Andreas Coenen zählt die positiven Wirtschaftsdaten des Kreises Viersen auf.
Ein Omen dafür, dass Wolfgang Bosbach nicht aus der Politik aussteigen soll? Die Bahn hatte Verspätung und so musste der Bundestagsabgeordnete Bosbach in Stuttgart in einen anderen Zug steigen, der zwar in Göppingen hielt, bei dem man aber die Türen nicht öffnen, also nicht aussteigen konnte.
Der Landestag der MIT Rheinland-Pfalz hat am 25. November 2016 mit überwältigender Mehrheit Dipl. Kaufmann Gereon Haumann aus Bad Kreuznach als MIT-Landesvorsitzenden wiedergewählt.
Laut dem Mit-Kreisvorsitzenden, Günter Reisner, war die Besichtigung der Remmers Baustoff GmbH das Highlight des Jahres. Nach der Firmenbesichtigung und dem Vortrag des Betriebsleiters, Hans-Jörg Schepers, zeigten sich die Mitglieder des Kreisverbandes von dem Gesehenen und Gehörten beeindruckt.
Am 18. November 2016 fand im Weißen Ross in Marienberg auf Einladung der MIT Erzgebirge und der JU Erzgebirge ein Themenabend mit Dr. Peter Jahr MdEP zum Thema „Globalisierung und Handel – Wohlstand für alle?“ statt.
EuroTier ist die weltgrößte Messe für Tierhaltung und Tiermanagement. Außerdem ist EuroTier die wichtigste Messe für das Oldenburger Münsterland, so das Ergebnis eines Besuchs auf der Messe in Hannover bei Firma H. Wolking Mühlen- und Maschinenbau.
„Was macht die HRW zu einer guten Investition für Mülheim?“ Beim 20. Martinsgansessen der MIT Mülheim am 16. November 2016 erläuterte die neue Präsidentin der Hochs hule Ruhr West, Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns die Vorteile, die die HRW den ansässigen Unternehmen biete.
Zu einem Fachgespräche zur Steuerpolitik mit Antje Tillmann MdB, finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion konnte der MIT Kreisverband Trier viele interessierte Unternehmer und Fachleute aus der Region begrüßen.
Die kanadische Botschafterin war zu Gast beim MIT-Wirtschaftstag. An der Podiumsdiskussion nahmen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden teil.
Die MIT Cloppenburg setzt sich für den digitalen Wandel ein. Die Politik müsse endlich die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass Unternehmen mit schnellen Verbindungen im Netz unterwegs sein können, forderte die Vorsitzende Ursula Bernhardt.
Die MIT Hamm spricht sich für einen stärkeren Austausch zwischen Hochschulen und der Wirtschaft aus. Die Kooperation biete für alle Seiten große Chancen und sei von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung des Hochschulstandortes.
Neue Strukturen durch Digitalisierung brauchen neue Rahmenbedingungen. Die MIT Lingen und das Ludwig-Windthorst-Haus veranstalteten einen Akademieabend mit Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie.
Zur Verleihung des Mittelstandsehrenpreises 2016 begrüßte die Kreisvorsitzende MIT Diepholz, Heide Bergbauer-Hörig, in Neubruchhausen über 50 Gäste. Der Landesvorsitzende der MIT Niedersachsen Werner Lübbe hielt die Laudatio auf den Preisträger des Jahres 2016: Heinrich Thiermann.
Gut gefüllt mit rund 100 Gästen war der Saal des Lind-Hotels in Rietberg beim diesjährigen Herbstforum der MIT Gütersloh. Kein Wunder, denn prominenter Redner des Abends war der designierte Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl, Armin Laschet. Der derzeitige CDU-Vorsitzende und CDU-Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag war nach Rietberg gekommen, um ein halbes Jahr vor der Landtagswahl über das Thema „Wachstumsbremsen lösen, Vorwärtsgang einlegen, neuer Aufbruch für Nordrhein-Westfalen“ zu referieren.