Jorgen Hemme, Geschäftsführer des in 18. Generation und seit 1589 familiengeführten Unternehmens hob hervor, dass mit der regionalen Erzeugung, der Futtermittelproduktion, der Vertrieb mit weniger und kürzeren Transporten die Firma auf der emissionsarmen Seite tätig sei.
Die MIT Münster hat sich zur aktuellen Diskussion um den Ausbau der B51 zwischen Münster und Telgte geäußert. Die Bundesregierung soll an den Plänen und den Festlegungen im Bundesverkehrswegeplan festhalten.
Ehrengast und Redner war in diesem Jahr der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (rechts). Kreisvorsitzender Günter Kohl bedankt sich bei dem Gast für seine offenen Worte.
Vorstandssprecher Georg Gerdes war in seinem Element, als er die rund 60 Gäste am diesjährigen ersten Advent zur traditionellen Veranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Restaurant Hahnenkamp in Werlte begrüßte.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion begrüßte kürzlich nahezu 50 Teilnehmer anlässlich des diesjährigen traditionellen Gänseessens samt Verleihung des Diepholzer Unternehmerpreises im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen.
Am 28. Oktober hatte der MIT Landesverband Thüringen zum 34. Landesmittelstandstag geladen. Bereits zum Delegiertenvorabend erfolgte eine erste Diskussion über die aktuellen landes- und bundespolitischen Entwicklungen.
Um mit Unternehmern direkt ins Gespräch zu kommen, führt der MIT Landesvorstand immer wieder Landesvorstandssitzungen vor Ort durch. Dieses Mal ging es zur Betriebsbesichtigung und Diskussion in die Produktion der Nordbrand Nordhausen GmbH. Natürlich gehörte auch eine Produktverkostung dazu.