Vertreter der Jungen Union Lahn-Dill und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Lahn-Dill haben gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Frank Steinraths das Unternehmen Pfeiffer Vacuum in Aßlar besucht.
Die MIT Münster fordert bei der Digitalisierung der Stadtverwaltung eine andere Prioritätensetzung. Der Bürgerservice und die Kernaufgaben der Verwaltung müssten schneller digitalisiert werden. Stattdessen würden Projekte für den Klima- und Umweltschutz vorangetrieben, die der Bund unterstütze.
Inspirierende Führung und Vorstellung des Unternehmens auf dem Petrisberg als bundesweiter Initiator, Investor und Verwalter für erneuerbare Energien. Energiewende lokal denken und umsetzen!
Das Emsland ist einer der spannendsten Orte der Energiewende. Wasserstoff leistet bei der Dekarbonisierung einen wichtigen Beitrag und im Emsland laufen dafür viele Stränge zusammen. Welche genau, darüber informierten sich die MIT-Mitglieder aus Lingen bei der RWE sowie der der H2-Region Emsland.
Über 300 Interessierte konnte der Kreisvorsitzende der CDU Diepholz, Dr. Frank Schmädeke MdL, anlässlich des 12. Spargelessens mit Politik auf dem Spargelhof Thiermann in Scharringhausen begrüßen.
Eine Delegation des MIT Kreisverbandes Frankenthal reiste, unter Leitung des Vorsitzenden Lucas Spiegel, vom 11. bis 14. Mai 2023 nach Berlin und besucht die MIT Bundesgeschäftsstelle und trifft sich im Reichstag mit Johannes Steiniger im Paul-Löbe-Haus.
Die MIT Münster hatte Dirk Salewski, Präsident des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) eingeladen, um über die hohen Kosten beim Bau neuer Wohnungen zu sprechen. Der Verband vertritt 1.600 Unternehmen, die für etwa die Hälfte der jährlich neu gebauten Wohnungen stehen.
„CDU trifft Wirtschaft“ am 09.05.2023 im Hotel Zum Stein in Wörlitz Zum vierten male veranstaltete die MIT Wittenberg dieses Format mit Sepp Müller MdB