Die Unternehmerin Heide Bergbauer-Hörig wurde gestern im Restaurant „Zur Post“ in Neubruchhausen erneut zur Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Diepholz gewählt. Sie erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in Lingen lud zu einem Dialog mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone ein. Thema war die Entwicklung der Stadt und der Region: GESTERN – HEUTE – MORGEN.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Laatzen unter dem Vorsitz von David Novak diskutierte gestern im Hotel Kretschmanns Erbenholz mit Finanzminister Reinhold Hilbers MdL über das Thema „Sprudelnde Steuerquellen allerorten – Was hat der Mittelstand davon?“.
Gut 80 Zuhörer kamen ins Rathaus Zehlendorf in Berlin um Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der MIT, zum Thema "Wirtschaftspolitik in Deutschland" zu hören und mit ihm zu diskutieren. Dr. Carsten Linnemann ging dabei auf viele Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland ein.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Göttingen hat sich kürzlich im Hotel Stresemann dem aktuellen Thema „Digitalisierung im Handel und Handwerk“ angenommen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Meppen (MIT), Günter Reisner, zahlreiche Mitglieder und Gäste an Bord des Fahrgastschiffes „Amisia“ begrüßen. Das Veranstaltungsformat sei „mittlerweile zur Tradition gewordenen“, erklärte Reisner. Er forderte dazu auf, dem Wahltag am 26. Mai nächsten Jahres größte Bedeutung beizumessen. „Für das Emsland geht es darum geht, nahtlos an den Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen“, so Reisner. Die MIT werde im kommenden Jahr und somit im Vorfeld der Europawahl wieder...
Die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Vechta fand kürzlich in Bakum im Ortsteil Lüsche im Gasthaus Evers statt.
Die MIT im Kreisverband St. Wendel hat am Beispiel der SEB Technology GmbH gezeigt, wie Unternehmen auch an einem schlechten Standort durch Forschung und Wissenstransfer unterstützt durch die Universität des Saarlandes, die IHK Saar und die Landesregierung nachhaltiges Wachstum generieren.