Jedes Jahr müsse neu erfunden werden, so der Kreisvorsitzende der MIT Wolfenbüttel, Holger Bormann, vor den rund 250 Gästen kürzlich anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfanges in den rustikalen Räumen der Mehrwerk gGmbH, den ehemaligen KUBA-Möbelwerken, in Wolfenbüttel.
Axel Gedaschko sprach zu den Perspektiven der Bau- und Immobilienwirtschaft der südlichen Metropolregion Hamburg Gerhard Hoffmann, kürzlich gewählter Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 12. Jahresauftaktes in den Räumen des BMW-Autohause
Bereits zum 24. mal beging die MIT Gräfenhainichen den traditionellen Neujahrsempfang in der historischen Paul-Gerhardt-Kapelle. Gäste waren diesmal Sven Schulze MdEP und der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht.
„Ludwig Erhard, gestern, heute, morgen“. Welchen Wert hat der Vater des deutschen Wirtschaftswunders noch für die Gesellschaft und ihr Wirtschaftssystem? Sind seine Leitlinien in Zeiten der voranschreitenden digitalen Veränderung der Arbeits- und Lebenswelt nicht sogar wichtiger denn je?
Karl-Heinz Bley MdL begrüßte als Sprecher des Parlamentskreises Mittelstand rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Niedersächsischen Landtag zur konstituierenden Sitzung des PKM. Geladen waren Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion und Multiplikatoren der Niedersachsen-MIT.
Der diesjährige Innovationspreisträger der MIT Melle heißt Johannes Rahe. Rahe, selbst früher ein Unternehmer aus Leidenschaft, ist Gründer und Stiftungsvorstand der Ursachenstiftung, einem generationsübergreifenden Projekt mit Namen Generationswerkstatt, das sich speziell der Nachwuchsförderung widmet.