Für den Abbau des nuklearen Teils des Kernkraftwerks Lingen (KWL) liegt seit Dezember letzten Jahres die Genehmigung vor. Herr Dr. Haag von RWE erläuterte, dass RWE über jahrzehntelange Erfahrung bei Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen verfüge.
MIT-Kreisvorsitzender Günter Reisner begrüßte beim traditionellen sommerlichen Grillabend vor allem den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und den Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing. Beide berichteten kurz, aber eindrucksvoll aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen.
Auf Einladung des MIT-Kreisverbands Halle-Saalekreis hat der iranische Botschafter Dr. Ali Majedi zum Themenabend „Iran – Eine Wirtschaftsnation zurück auf dem Weltmarkt“ in den Franckeschen Stiftungen für mehr Vertrauen und Investitionen in den Iran geworben.
Dass gut gemeint oft das Gegenteil von gut gemacht bedeutet, trifft auf viele politische Entscheidungen zu – das hat der Bundesgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Thorsten Alsleben, beim Sommerfest der MIT Harburg-Land in Ollsen dargelegt.
Über die geplante Änderung der Gesetze zur Erbschaftsteuer hat der Göttinger Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler (CDU), Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, die Mitglieder der MIT Meppen informiert.
Die Betriebsbesichtigung des Restmüll-Heizkraftwerks der EnBW in Stuttgart-Münster ist nur mit Schutzhelm möglich – und dessen Farbe ist grün. Die MIT Stuttgart kommentierte diese Farbe mit spöttischem Vergnügen.
Gegenseitig voneinander beeindruckt waren Publikum und Referenten bei der MIT-Veranstaltung zum Thema Digitalisierung. Denn unter den Zuhörern waren selbst viele Experten, die bei der von Doro Dietsch moderierten Podiumsdiskussion interessante Beiträge lieferten.
Die sogenannte „Fressgasse“ ist das Haupteinfallstor für die Mannheimer Innenstadt. Dort entsteht seit 2012 das neuzeitliche Prestigeobjekt der Quadratestadt: das Stadtquartier Q6/Q7.
Mehr als 130 Teilnehmer, 13 neue Mitglieder und ein MIT-Bundesvorsitzender der Klartext spricht, waren die Quintessenz des diesjährigen Frühlingsempfanges der MIT Hameln-Pyrmont im Gasthaus „Grohnder Fähre“ nahe Hameln.