Für den zukünftigen Erfolg von Mittelstand und Handwerk spielt die digitale Vernetzung eine entscheidende Rolle. Auf Einladung der MIT Bremen besuchte der Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann MdB das Bremer Unternehmen team neusta, das diesen Prozess erfolgreich umgesetzt hat.
Die Spitzen der Wirtschaft und Politik aus Wilhelmshaven und Friesland trafen sich am 19. November in Wilhelmshaven, um über aktuelle Herausforderungen der Ordnungspolitik mit dem Bundesvorsitzenden der MIT zu diskutieren.
„Wir stehen für den Unternehmergeist in der Politik“, sagte Christian J. Fuchs, Kreisvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT und MIT-Vorsitzender in Wedel, während des MIT-Unternehmerfrühstücks bei den Stadtwerken in Wedel. Im Mittelpunkt des Treffens stand für etwa 50 Mittelständler ein Thema, das für alle Firmen wichtig ist: Die Energiekosten.
Auf Grund unserer Mentalität bereiten uns Schwaben Niedrigzinsen Bauchweh. Für die Unternehmer unter uns und ihre Kredite sieht das natürlich ganz anders aus. Das Verhalten des Sparers ändert sich trotz derzeit durchschnittlich 0,0 % Sparzins seltsamerweise bisher nicht. Sogar Fragen, ob die Negativzinsen nicht steuerlich geltend gemacht werden könnten, werden gestellt.
Beim Kreismittelstandstag der MIT Karlsruhe wurde Gregor Wick in seinem Amt einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Er führt damit den in den letzten Jahren stark gewachsenen Unternehmerverband nun im 13. Jahr bis 2017.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Moers (MIT) bietet jedem Unternehmer einen Unternehmerstammtisch an. Im November hatte die MIT zum neuen Unternehmerstammtisch in die Kaffeerösterei Oranien-Nassau eingeladen.
Mittelständische Unternehmer aus dem Kreis Wesel waren zum "Netzwerken" eingeladen: Die Moerser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU brachte im Oktober mittelständische Unternehmer, Freiberufler, Einzelhändler und Handwerker nicht nur an einen Tisch, sondern direkt im Eurotec Moers in den Dialog.
Manager Andreas Bahlburg und Trainer Stefan Hübner besondere Gäste der MIT Lüneburg: rund 30 Mittelständler folgten der Einladung der MIT Lüneburg ins Roy-Robson-Haus am Markt. Während der 20. „Gespräche MIT Genuss“ gewährten Manager Andreas Bahlburg und Trainer Stefan Hübner bei einem genussvollen Menü einen Blick hinter die Kulissen des Volleyball-Bundesligisten SVG Lüneburg.
Wir Mittelständler können unseren humanitären Beitrag leisten und in der Flüchtlingssituation junge Asylsuchende in Betriebe integrieren. Der MIT-BV Hildesheim verweist dazu auf das EQ-Programm der Arbeitsagentur.
Auf Veranlassung von Stephan Albani, MdB, nahmen ca. 40 Oldenburger und Ammerländer im September an einer Informationsreise nach Berlin teil. Darunter auch 17 interessierte Frauen des Arbeitskreises „Frau im Mittelstand“ aus OL-Stadt.