Das Jubiläum war Grund für die MIT Rheinisch-Bergischer Kreis, mit ihrer Vorsitzenden Dorothea Dietsch einmal wenige Kilometer über die Stadtgrenze von Bergisch Gladbach hinaus zu fahren und sich die großen Caterpillars anzuschauen, die Zeppelin in 650 verschiedenen Varianten dort vertreibt.
Zu einem Fachgespräch über die seit fünf Jahren gültige Trinkwasserverordnung konnte die MIT Ludwigsburg Hauseigentümer und Mieter begrüßen. Als Experte stand Dr. Klaus-Peter Lörcher, Inhaber des gleichnamigen Ludwigsburger Instituts, Rede und Antwort.
Über 200 Gäste feierten die Gründung der MIT Ludwigsburg vor 30 Jahren. Redner der Festveranstaltung warwaren Michael Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter der LOBA GmbH & Co. KG und Dr. Carsten Linnemann, MdB, der Vorsitzende der MIT Deutschland.
Zu den jährlich stattfindenden „Wirtschaftsgespräche der MIT Stuttgart“ werden Referenten eingeladen, die ihre Meinung zu grundsätzlichen Themen aus Wirtschaft und Politik vertreten. Das anschließende sommerliche Barbecue rundet diesen immer interessanten und unterhaltsamen Abend ab.
Die schlechten Nachrichten aus dem Hafen – dem Herzen der Hamburger Wirtschaft – haben in letzter Zeit ein nur schwer erträgliches Maß erreicht. Die MIT Hamburg hat daher am 12. Juli 2016 mit dem renommierten Hafen-Klub ein Event zum Thema „Mittelstand im Hafen - Wege aus der Krise" durchgeführt.
Nach langem Ringen um die Abschaffung der umstrittenen Wasserentnahmeabgabe für die Betreiber von Wasserkraftanlagen in Sachsen hat der Sächsische Landtag am 22. Juni 2016 mit den Stimmen von CDU, SPD und der Fraktion DIE LINKE beschlossen, das Gesetz zum 01.01.2013 rückabzuwickeln.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Egon Jüttner gab bei seinem Besuch bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Mannheim Einblicke in den Berliner Politikbetrieb.
Spannend wie den Erzähler einer Abenteuergeschichte erlebte die MIT Stuttgart den stellvertretenden Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, Wolfgang Molitor, beim 72. ABT. Brexit, die Türkei und die Auswirkungen auf Europa waren die Ausrufezeichen seines Überblicks über diese aktuellen Themen: