Nach dem gerichtlichen Stopp für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka fordert die MIT Wirtschaftsminister Gabriel zur Rücknahme seiner Ministererlaubnis auf. MIT-Chef Carsten Linnemann sagte der Rheinischen Post: „Das Urteil zeigt, dass der Minister nicht im Gemeinwohlinteresse gehandelt hat.“ Matthias Heider, MIT-Fachsprecher Wirtschaft und Fraktionsberichterstatter für Kartellrecht, sagte: „Es wird immer deutlicher, dass das Ministererlaubnisverfahren reformbedürftig ist.“
Die zweite Auflage der MIT:FUTURA war ein voller Erfolg. Rund 800 Gäste strömten am 4. Juli 2016 in das KOSMOS in Berlin, um an der Innovation Interaction mit knapp 40 Rednern teilzunehmen.
Durch den Abbau von Steuersubventionen könnte der Fiskus bis zu 18 Milliarden Euro jährlich einsparen. Das hat das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut der Universität Köln errechnet. „Die Zahlen zeigen, dass durch Subventionsabbau, Steuermehreinnahmen und Einsparungen über niedrige Zinsen eine echte, spürbare Entlastung möglich wäre“, sagte MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann der Welt am Sonntag. „Die Bürger haben eine Entlastung verdient.“
In 53 Handwerksberufen ist die Meisterpflicht 2004 abgeschafft worden. Seitdem ist die Ausbildung im deutschen Handwerk regelrecht eingebrochen. Muss der Meisterbrief deshalb wieder für alle Gewerke verpflichtend eingeführt werden?
Nach dem erfolgreichen Debüt in 2015, geht die MIT:FUTURA am 4. Juli 2016 in die zweite Runde. Wir erwarten 600 Gäste aus den Bereichen Mittelstand, Startup, Forschung, Politik, Wirtschaft, Verbände, VC, Institutionen und Hochschule.
Am Tag ihres 60. Geburtstags unternimmt die MIT einen Ausflug in die eigene Zukunft. Gemeinsam mit rund 20 Interessierten tourt sie durch die Startup- und Innovationsszene der Hauptstadt. Mit erstaunlichen Einblicken in eine noch erstaunlichere Welt.
2016 wurde die MIT 60 Jahre alt. Das Jubiläum wurde nicht mit einem Fest für Wenige, sondern mit Aktionen in ganz Deutschland für jedermann gefeiert. Am Mittwoch, den 27. April 2016, beteiligten sich viele MIT-Gliederungen mit einer Veranstaltung oder einer Aktion am MIT-Jubiläumstag. Die Gliederung, die am 27. April 2016 die meisten Mitglieder aufnimmt, und die Gliederung, die die beste Aktion am Jubiläumstag veranstaltete, erhielten den JUBILÄUMSRPEIS 2016, der mit jeweils 2.000 Euro als Zuschuss zu einer MIT-Veranstaltung dotiert war.