Der Bundesvorstand hat in seiner Sitzung am 19. November 2018 die Kampagne „MIT 5.0 – 50.000 Mitglieder in 5 Jahren“ vorgestellt. Der Arbeitskreis Mitgliedergewinnung hatte zuvor das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2023 einen Mitgliederbestand von 50.000 Personen zu erreichen und damit die Mitgliederzahl gegenüber dem aktuellen Stand zu verdoppeln. Das Thema „Mitgliederentwicklung“ soll künftig prominent am Anfang jeder Bundesvorstandssitzung stehen, um darüber zu berichteten und die Entwicklung in den Landes- und Kreisverbänden zu diskutieren.
Besuchen Sie unseren Messestand auf dem CDU-Parteitag am 7. und 8. Dezember in Hamburg! Auf dem richtungsweisenden Parteitag zeigen wir mit einer 60 m² großen Standfläche Präsenz. Sie finden uns direkt gegenüber vom Orga-Büro.
Wer wird nächster Kanzlerkandidat der Union? Unter anderem diese Frage hat die MIT-Bundesgeschäftsstelle auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU) in Kiel gestellt - und für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die MIT präsentierte sich wie schon auf dem vergangenen JU-Bundeskongress mit einem eigenen Messestand.
Ein Grüner, der eine Schwarze lobt, ein EU-Kommissar, der Qualitätsjournalismus würdigt und eine als Kind geflüchtete Unternehmerin als Musterbeispiel gelungener Integration: Der Deutsche Mittelstandspreis 2018 hat für viel Unterhaltung und einige Überraschungen gesorgt. Bundesministerin Julia Klöckner, das Handelsblatt und die Unternehmerin Emitis Pohl wurden für ihr herausragendes Engagement für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet.
Die dritte Ausgabe der MIT:FUTURA hat am 5. Juni rund 500 Digitalisierungsexperten mit namhaften Politikern in Berlin zusammengebracht. Wer das Event verpasst hat, kann auf YouTube einen vollständigen Mitschnitt und eine Zusammenfassung der Veranstaltung anschauen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU und CSU (MIT) und der Parlamentskreis Mittelstand der CSU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) fordern gemeinsam Änderungen an den neuen Datenschutzregeln. Ein Beschluss sieht Entlastungen insbesondere von mittelständischen Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen vor.
Im vergangenen Jahr hat die MIT-Bundesgeschäftsstelle auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU) ein Gewinnspiel ausgerichtet. Jetzt durften sich die Gewinner über eine exklusive Schifffahrt über die Spree in Berlin freuen. Diese wurde freundlicherweise von der Reederei Riedel gesponsert. Die Jugendlichen zeigten im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Carsten Linnemann viel Interesse an der MIT und ihren Zielen.
Politik kann auch Digitalisierung, das hat die inzwischen dritte Ausgabe der MIT:FUTURA gezeigt. Das Startup-Event der MIT brachte am 5. Juni rund 500 Digitalisierungsexperten mit namhaften Politikern in Berlin zusammen. Ihnen gaben die Gäste ein Bündel an politischen Forderungen mit auf den Weg.