Trotz Krise in der Stahl- und Automobilindustrie können die Saarländischen Mittelständler optimistisch in die Zukunft schauen, da sie für den anstehenden Strukturwandel gut aufgestellt sind.
Kürzlich besuchte die MIT Braunschweig die Brotinsel GmbH – ein 1991 gegründetes Unternehmen, das mit dem Tag der Gründung den Trend vorhersahbar: schon immer verwendet die Handwerksbäckerei Produkte in Bioqualität und ist nach diversen Richtlinien bio-zertifiziert.
Zu einem gemeinsamen Teamevent kam die Mittelstandsunion und IHK in Süchteln zusammen. MIT-Vorsitzender Maik Giesen hatte zum aktiven Teamabend ins La Cucina IHK Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz und IHK Vizepräsident Rainer Höppner eingeladen.
Obwohl sich gerade die mittelständische Wirtschaft in jedem Jahr aufs Neue den unterschiedlichsten Herausforderungen stellen muss, blickte die MIT im Kreis Paderborn in ihrer traditionellen Jahresauftaktveranstaltung in der Vergangenheit stets positiv optimistisch auf die kommenden zwölf Monate.
„Volles Haus“ bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Cuxhaven. Fast hundert Teilnehmer waren der Einladung von Dr. Dirk Timmermann, Kreisvorsitzender der MIT Cuxhaven, ins Schloss Ritzebüttel gefolgt. Schloss Ritzebüttel, das frühere Amtsmannshaus, ist die „gute Stube“ der Stadt.
Eindringlich spricht der Bundestagspräsident über die Zukunft des Westens. Welchen Herausforderungen begegnen Freiheit, Menschenrechte und Demokratie zu Beginn des neuen Jahrzehnts?
Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Dr. Carsten Linnemann MdB, sprach kürzlich vor der MIT Stade. Gerhard Hoffmann, Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte weit über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 13. Jahresauftaktes in den Räumen des BMW-Autohauses