Am 23.09.2020 fand die schon zur Tradition gewordene Werksbesichtigung des MIT – KV – Kyffhäuserkreis/Nordhausen statt. In diesem Jahr stand das Unternehmen SONLUX aus Sondershausen auf dem Besuchsprogramm.
Über die Planung einer neuen Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal im Zuge der A 7 bei Rendsburg informierte sich die Mittelststands- und Wirtschaftsunion während eines Unternehmerfrühstücks am 23. September.
Der Landtagsabgeordnete Karsten Heineking ist der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Nienburg – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Nienburg - gewählt. Der 59-jährige Warmsener erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stim
Andreas Hettwer heißt der neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Osnabrück-Land – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Osnabrück-Land - gewählt. Der 35-jährige Ankumer erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Mittelständler und weitere Interessierte schauten sich auf Initiative der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Laatzen unter dem Vorsitz von Dr. David Novak auf der größten Baustelle Laatzens, dem VGP-Park, um. An der Besichtigung nahmen 60 Personen teil in sieben Gruppen teil.
Um sich über Mobilitätsfragen sowie der Zukunft des Erfurter Flughafens zu informieren, traf sich der MIT KV Erfurt mit Herrn Uwe Kotzan, Geschäftsführer der Flughafen Erfurt GmbH zu einer Betriebsbesichtigung.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rotenburg unter dem Vorsitz von Friedrich Michaelis sprach kürzlich im Selsinger Hof in Selsingen im Zuge einer Mitgliederversammlung über die Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts.
Antoinette von Gronefeld ist kürzlich in den Räumen des Restaurants Wilhelm 5 in Braunschweig mit einhundert Prozent im Amt der Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Braunschweig – vorher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Braunschweig - bestätigt worden.
Gleich drei Preisträgerinnen konnten in diesem Jahr den von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bad Lippspringe gestifteten „Arminius-Preis“ entgegen nehmen: Magdalena Rummeny und ihre beiden Töchter Simone und Nicole.