Frank Thöle-Pries heißt der neue Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land. Er wurde kürzlich im Ringhotel Sellhorn in Hanstedt mit 96,67 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Rahmen einer Mitgliederversammlung nachgewählt.
Im Fokus eines "Wirtschafts-Dialoges" der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Kreis Paderborn in der Universität Paderborn standen die chinesische Stadt Qingdao und ein Forschungsprojekt zu den Folgen von Transparenzanforderungen und Regulierungen für Wirtschaft und Mittelstand.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Tönisvorst (MIT) hat bereits zum 13. Mal den MIT – Preis „Unternehmer des Jahres“ verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an den Unternehmer Christian Kleefisch aus St. Tönis.
Georg Gerdes, Sprecher der MIT Aschendorf-Hümmling, begrüßte rund 70 Teilnehmer der diesjährigen Traditionsveranstaltung „Politik und Gaumenfreuden“ im Rüschenhof in Fresenburg, Samtgemeinde Lathen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Stadtverband Viersen, konnte die Firma Kohlschein für eine umfangreiche, informative Betriebsbesichtigung ihrer Werke am Standort Viersen-Süchteln, gewinnen.
Kreis Unna. Zu einer gemeinsamen Veranstaltung hatten Kreis- und Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) sowie der Kreisverband der Jungen Union (JU) in die Hochschule Unna eingeladen. Frank Murmann, MIT-Vorsitzender aus Unna, konnte sogar Gäste aus Solingen begrüßen.
Zu einem Vortrag über die Polizeiarbeit und eine Besichtigung der Dienststelle in Meppen hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU geladen. Polizeioberrätin Martina Schümers als Leiterin der Dienststelle und Günter Reisner als Vorsitzender der MIT konnten dazu rund dreißig Mitglieder begrüßen. Bei der Besichtigung erhielten die Besucher einen Einblick in die Arbeit der Wache und hatten die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Interessante Informationen gab es anschließend in einem Vortrag von Frau Schümers.
Nach einer Besichtigung der Jägermeister SE wurden der vorläufige Jahresabschluss zustimmend zur Kenntnis genommen, die Haushaltsansätze für 2020 und 2021 genehmigt sowie die Jahresterminplanung 2020 beschlossen.
Im jüngsten MIT-tagsgespräch der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) ging es um die Frage, wie sich Unternehmen im Rennen um gute Arbeitskräfte aufstellen müssen. Zum 37. Mal hatte Frank Murmann, MIT-Vorsitzender in Unna, ins „Ristorante im Rathaus“ eingeladen.