"Lohnerhöhungen dürfen nicht in den Kassen der Finanzminister des Bundes und der Länder landen, sondern gehören in die Geldbeutel der Arbeitnehmer", sagt Reinhard Grindel. Der Bundestagsabgeordnete ist überzeugt, dass die kalte Progression noch in dieser Legislatur abgebaut werden muss. Er unterstützt deshalb intensiv die Steuerbremse.
Chronologie Steuerbremse
Die MIT will die heimlichen Steuererhöhungen durch die kalte Progression endgültig beseitigen. Ein entsprechender Antrag zum CDU-Bundesparteitag im Dezember 2014 in Köln wird von einer breiten Basis getragen. Und die Zahl der Unterstützer der Steuerbremse für mehr Leistungsgerechtigkeit in der Steuerpolitik wächst täglich.
-
17. Oktober 2014
-
12. Oktober 2014
Der Familienbund der Katholiken fordert die Bundesregierung auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf zur Beseitigung der sogenannten "kalten Progression" in den Deutschen Bundestag einzubringen. Die versteckten Steuererhöhungen sollen einer auf der Bundesdelegiertenversammlung verabschiedeten Resolution zufolge durch einen im Steuertarif integrierten Tarifindex, einen sogenannten "Tarif auf Rädern", beseitigt werden.
-
9. Oktober 2014
Lutz Göbel, Präsident von Die Familienunternehmer, lobt die Initiative der MIT zur Abschaffung der kalten Progression als "guten Vorschlag" und "klugen Antrag" zum CDU-Bundesparteitag. In einem Gastbeitrag für die Fuldaer Zeitung schreibt er: "Wenn wir unseren Mitarbeitern mehr Lohn für ihre gute Arbeit zahlen, bleibt von diesem Zuwachs am Ende nicht viel übrig." Dieser Missstand müsse beseitigt werden. "Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter endlich wieder etwas von ihrer Leistung haben und unsere Gehaltserhöhungen voll bei ihnen ankommen", so Göbel.
-
9. Oktober 2014
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung fordert die Beseitigung der kalten Progression. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr kommentiert: "Die Steuerzahler haben es satt, sich vom Fiskus sogar den Inflationsausgleich ihres Lohns wegsteuern zu lassen. Dieser Lohnklau muss endlich aufhören."
-
7. Oktober 2014
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller drängt zu einem raschen Abbau der kalten Progression. Gegenüber dem manager-magazin sagte sie, sie könne "nicht verstehen", dass die Große Koalition hier bisher nicht gehandelt habe.