Ticker "Steuerbremse aktuell"

Chronologie Steuerbremse

Die MIT will die heimlichen Steuererhöhungen durch die kalte Progression endgültig beseitigen. Ein entsprechender Antrag zum CDU-Bundesparteitag im Dezember 2014 in Köln wird von einer breiten Basis getragen. Und die Zahl der Unterstützer der Steuerbremse für mehr Leistungsgerechtigkeit in der Steuerpolitik wächst täglich.

  • 12. November 2014

    Die Wirtschaftsweisen appellieren an die Bundesregierung: "Die verdeckte Mehrbelastung der Steuerzahler durch die kalte Progression sollte abgemildert werden." In ihrem Jahresgutachten 2014/2015 fordert der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zudem die Länder auf, "ihre Blockadehaltung aufzugeben und sich an den Kosten der Bereinigung der kalten Progression zu beteiligen."

  • 11. November 2014

    68 CDU-Verbände haben den Antrag "Steuerbremse muss kommen" fristgerecht an den CDU-Bundesparteitag eingereicht.

  • 4. November 2014

    Über 60 CDU-Gliederungen, darunter inzwischen auch der CDU-Landesverband Sachsen, unterstützen unseren Antrag "Steuerbremse muss kommen".

  • 1. November 2014

    "Wir wollen die kalte Progression im Steuerrecht, die Einkommenszuwächse auffrisst, zum 1. Januar 2017 deutlich abmildern. Das ist für die CSU eine Frage von Fairness und Gerechtigkeit", bekräftigt CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer in der BILD.

  • 29. Oktober 2014

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks bezeichnet den Abbau der kalten Progression als "unabdingbar". "Nicht zuletzt, um die aus der Einführung des Mindestlohns resultierenden Lohnerhöhungen für die Arbeitnehmer zu erhalten und die Steuersätze für Normalverdiener und die Steuersätze für Spitzenverdiener nicht immer weiter zusammenrutschen zu lassen."

    http://www.zdh.de/index.php?id=24624