Deutscher Mittelstandspreis 2016

Datum der Veranstaltung
06.09.2016 19:00
Standort der VeranstaltungAllianz Forum | Pariser Platz 6 (Am Brandenburger Tor) | 10117 Berlin

Parlamentarischer Abend der MIT mit Verleihung des Deutschen Mittelstandspreises 2016

Das war der Parlamentarische Abend 2016:

Mittelstandspreis 2016 / Parlamentarischer Abend

 

Deutscher Mittelstandspreis der MIT

Deutschland hat ein Erfolgsmodell und das heißt Soziale Marktwirtschaft. Nach ihren Prinzipien setzt die Politik den Rahmen so, dass Unternehmer und Gesellschaft unter Wahrung eines fairen Wettbewerbs und sozialer Interessen frei agieren können. Mit dem Deutschen Mittelstandspreis zeichnet die MIT in jedem Jahr je einen Akteur der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus, der sich besonders um die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verdient gemacht hat.
 

PROGRAMM 2016

19:00 Uhr Einlass
19:30 Uhr

Beginn der Preisverleihung
Eröffnung: Dr. Carsten Linnemann MdB, MIT-Bundesvorsitzender
Grußwort: Dr. Andreas Wimmer, Mitglied des Vorstands, Allianz Lebensversicherungs-AG

20:45 Uhr Get-together mit Buffet

 

PREISTRÄGER 2016

   
Kategorie Gesellschaft Kategorie Politik Kategorie Unternehmen
Nationaler Normenkontrollrat
vertreten Dr. Johannes Ludewig
Dr. Wolfgang Schäuble MdB
Bundesminister der Finanzen
Movinga GmbH
vertreten durch Finn Hänsel
     

Laudatoren

   

Gitta Connemann MdB

Peer Steinbrück MdB

Nadine Schön MdB

     

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

ZIEL DES PREISES
Die Soziale Marktwirtschaft prägt Deutschland. In diesem System spielen Unternehmer, engagierte Akteure aus der Gesellschaft und Politiker eine entscheidende Rolle. Dieses Engagement soll auch im Jahr 2016 mit dem Deutschen Mittelstandspreis der MIT geehrt und öffentlich hervorgehoben werden.

  • Unternehmer schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand, sie geben gesellschaftspolitische Impulse und leisten einen Beitrag zum sozialen Frieden.
  • Engagierte Akteure der Gesellschaft (etwa Journalisten, Personen aus Kultur, TV und Literatur, Wissenschaftler) tragen dazu bei, gesellschaftsrelevante Themen in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen und für Problemlagen zu sensibilisieren.
  • Politiker müssen Antworten finden auf die Fragen der Zeit und den Worten auch Taten folgen lassen.

KRITERIEN
Mit dem Deutschen Mittelstandspreis der MIT soll das besondere Wirken von Unternehmern, gesellschaftlichen Akteuren und Politikern ausgezeichnet werden. Der Preis würdigt herausragendes und nachahmenswertes Engagement und orientiert sich daran, dass im Einklang mit der Sozialen Marktwirtschaft ein wichtiger Impuls oder Beitrag für die Gesellschaft geleistet wurde.