
Parlamentarischer Abend der MIT mit Verleihung des Deutschen Mittelstandspreises 2017
Deutschland hat ein Erfolgsmodell und das heißt Soziale Marktwirtschaft. Nach ihren Prinzipien setzt die Politik den Rahmen so, dass Unternehmer und Gesellschaft unter Wahrung eines fairen Wettbewerbs und sozialer Interessen frei agieren können. Mit dem Deutschen Mittelstandspreis zeichnet die MIT in jedem Jahr je einen Akteur der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus, der sich besonders um die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verdient gemacht hat.
PREISTRÄGER 2017
Kategorie Politik | Kategorie Gesellschaft | Kategorie Unternehmen | ||
Jens Spahn MdB |
Prof. Dr. Daniel Zimmer ehem. Vorsitzender der Monopolkommission |
Laseroptik GmbH |
Laudatoren
Dr. Edmund Stoiber Ministerpräsident a.D. |
Wolfgang Kubicki MdL stellv. FDP-Vorsitzender |
Gitta Connemann MdB stellv. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende der Jury |
ZIEL DES PREISES
Die Soziale Marktwirtschaft prägt Deutschland. In diesem System spielen Unternehmer, engagierte Akteure aus der Gesellschaft und Politiker eine entscheidende Rolle. Dieses Engagement wurde auch im Jahr 2017 mit dem Deutschen Mittelstandspreis der MIT geehrt und öffentlich hervorgehoben.
Unternehmer schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand, sie geben gesellschaftspolitische Impulse und leisten einen Beitrag zum sozialen Frieden.
- Engagierte Akteure der Gesellschaft (etwa Journalisten, Personen aus Kultur, TV und Literatur, Wissenschaftler) tragen dazu bei, gesellschaftsrelevante Themen in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen und für Problemlagen zu sensibilisieren.
- Politiker müssen Antworten finden auf die Fragen der Zeit und den Worten auch Taten folgen lassen.
Empfehlen Sie uns!