MIT BV Ostfriesland wählt neuen Vorstand – Gabriele Schapp erhält 100 Prozent

Datum des Artikels 23.02.2017
Basis aktuell

Gabriele Schapp ist kürzlich in ihrer Funktion als Bezirksvorsitzende der MIT Ostfriesland im Hotel/Restaurant „Landhaus Feyen“ in Großefehn mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen im Amt bestätigt worden.

Der Bezirksverband der MIT Ostfriesland ist der übergeordnete Gebietsverband der MIT-Kreisverbände Aurich, Emden, Leer und Wittmund. Der jetzige Bezirksvorstand besteht neben der Vorsitzenden aus Johannes Hippen (Aurich), Frank Momberger (Emden), Friedhelm Penning (Leer) und Johann Stindt (Wittmund) als stellvertretenden Vorsitzenden. Christa Bischoff, Frank Buchholz, Wolfram Heidrich, Uwe Hellmann, Silvia Lübcke, Hayo Wiebersiek, Petra Wiedig und Jan-Ole Wolfenberg komplettieren als Beisitzer den Vorstand. Der Bezirkstag nominierte Johann Stindt als Kandidaten für eine Beisitzerfunktion auf Niedersachsenebene. Außerdem wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten für den Bundesmittelstandstag, der am 1./2. September 2017 in Nürnberg stattfindet, nominiert. Die Wahlen und Nominierungen leitete der Hauptgeschäftsführer der MIT Niedersachsen, Andreas Sobotta.

Der Bezirksmittelstandstag diskutierte mit Udo Hippen von der der Redaktionsleitung der Emder Zeitung über die Einzelhandelssituation in den ostfriesischen Innenstädten. Das Thema mit seinen Facetten Ladenöffnungszeiten, Sonntagsöffnungen und Parkplatzsituation soll in kommenden Veranstaltungen vertieft werden. CDU-Bundestagskandidat Reinhard Hegewald sieht die ostfriesischen Innenstädte vor einem tiefgreifenden Wandel. Ursächlich dafür sei vor allem der zunehmende Internethandel. „Jeder Kauf im Internet geht zu Lasten unserer Innenstädte“, warnte Hegewald. Allerdings geht auch er davon aus, dass das Online-Shopping nicht mehr zu stoppen sei. Deshalb sollten die Händler in den Städten vor allem die Chancen sehen, die darin für ihre Betriebe stecken könnten. "Es geht darum, dass die Kaufleute den Online-Handel als zusätzlichen Vertriebsweg nutzen“, so Hegewald. "Die Zukunft des Einzelhandels und die unserer Innenstädte sind so bedeutsam, dass sie jetzt sogar in der Bundespolitik angekommen sind und das ist gut so", freute sich der CDU-Politiker mit Verweis auf ein aktuelles Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Zukunft des Handels und der Innenstädte.

Foto: Johannes Hippen, Johann Stindt, Udo Hippen, Gabriele Schapp, Andreas Sobotta, Reinhard Hegewald, Frank Momberger, Uwe Hellmann und Hayo Wiebersiek (Bild: Jan-Ole Wolfenberg)