MIT Mannheim: Politischer Jahresabschluss im Bräukeller

Datum des Artikels 22.12.2016
Basis aktuell

Die MIT Mannheim blickte in der urigen Atmosphäre des voll besetzten Bräukellers der Privatbrauerei Eichbaum auf ein bewegtes Jahr zurück.

Der Kreisvorsitzende Alexander Fleck gab einen umfassenden Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres und verband dies mit der Erläuterung der aktuellen wirtschaftspolitischen Forderungen der MIT, insbesondere führte er in den Forderungskatalog des Deutschlandpakets ein, das der Bundesverband der MIT zum Bundesparteitag der CDU in Essen vorgelegt hatte. Unter den Veranstaltungen bezeichnete Fleck den Kurpfälzer Frühschoppen des Mittelstandes auf dem Maimarkt mit dem diesjährigen Redner Europakommissar Günther Oettinger und ca. 1200 Gästen als Leuchtturm im Veranstaltungskalender. Gleichzeitig verwies er bereits auf den nächsten Frühschoppen am 07.05.2017. Dann wird Kanzleramtsminister Peter Altmaier MdB zu Gast in Mannheim sein. Auch den Jahres- und Geburtstagsempfang zum 60. Geburtstag der MIT, die Baustellenbesichtigung im Quartier Q6/Q7, den „Bericht aus Berlin“ von Prof. Dr. Egon Jüttner MdB, die Besuche der Großdruckerei und des Großkraftwerkes Mannheim hob Fleck hervor.

Ganz besonders freute sich Fleck über die Anwesenheit einer Delegation des Verbands Türkischer Unternehmer Rhein-Neckar TID. Die Beziehungen zwischen MIT und TID seien durch intensiven und guten Austausch in stets guter Atmosphäre freundschaftlich gewachsen. Zahlreiche Besuche bei befreundeten MIT-Gliederungen und CDU-Verbänden zur Förderung der Kommunikation untereinander rundeten den Reigen des Veranstaltungsrückblicks ab. Mit Finanzminister a.D. Gerhard Stratthaus war ein profunder Kenner der Wirtschafts- und Finanzpolitik in Bund und Land gekommen, um zu drängenden Fragen der Wirtschaft Stellung zu nehmen. Dem Mittelstand als Rückgrat der Deutschen Wirtschaft sei der heutige Wohlstand in der Bundesrepublik zu verdanken. Er warnte aber zugleich vor den immer schwieriger werdenden Wettbewerbsbedingungen im globalisierten Markt und den Schwierigkeiten, die auf den deutschen Markt dank des „Brexit“-Referendums zukommen werden. In guter Tradition zeichnete der Kreisvorsitzende Alexander Fleck anschließend die Mitglieder Wolfgang Schollmeier und Wolfgang Ziaja für langjährige aktive Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel der MIT aus. „Ich wünsche, dass wir alle trotz aller Widrigkeiten mit Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurückblicken und optimistisch ins neue Jahr gehen können.“ Mit diesem Wunsch beendete Fleck das MIT-Jahr in Mannheim und entließ die Anwesenden in die Adventszeit.