Neubewertung des Atomkraftausstiegs

Aktueller Status:

Der Beschluss wurde an den

Der Beschluss wurde an den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Wirtschaft, Klima und Energie, Mittelstand und Tourismus, Jens Spahn MdB, an den Vorsitzenden der Fraktions-AG Klimaschutz und Energie, Andreas Jung MdB, an den Fachsprecher der Fraktion für Energiepolitik, Mark Helfrich MdB sowie an den Fachreferenten im Konrad-Adenauer-Haus geschickt.

Datum des Artikels 11.12.2021
Beschluss

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Bundesregierung im gewachsenen Bewusstsein der globalen Klimakrise dazu auf, den 2011 beschlossenen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie bei grundsätzlicher Technologieoffenheit neu zu bewerten.

Zu dieser Neubewertung gehört auch die Prüfung neuer Wege der nuklearen Entsorgung, z.B. des Weges der energetischen Verwertung „abgebrannter“ Brennelemente in Dual-Fluid-Reaktoren zur erheblichen Reduzierung nuklearer Abfälle und zur grundlastfähigen, kosten- und klimagünstigen Stromerzeugung.