
Dietrich Keck leitete zehn Jahre lang die Geschicke der MIT. Seit der Gründung bis heute habe er die Mitgliederzahl „von null auf 60“ gebracht, drückte Greten seinen besonderen Dank aus. Mit einem abwechslungsreichen Programm und seinem hartnäckigen Werben um neue Mitglieder habe er die MIT Artland zum zu einer festen Größe im Osnabrücker Nordkreis etabliert. Ein Höhepunkt sei sicher 2017 die Gewerbeschau „Wir sind Artland“ gewesen. „Dietrich war stets der Treiber“, lobte der 57-Jährige seinen Vorgänger und überreichte ihm die Ehrenurkunde der MIT.
Ludger Greten, der stellv. Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes und auch Vorsitzender des Bauausschuss des Quakenbrücker Stadtrat ist, stellte sich der Versammlung vor, die Pandemiebedingt online stattfand. Drei Kernziele wolle er verfolgen: Wirtschaftsorientierte Informations- und Meinungsbildung mit Betriebsbesuchen und prominenten Referenten, Mehrwertgenerierung durch Vernetzung von Unternehmen sowie aktives Mitgestalten von Politik. Er wolle die Arbeit der MIT umfassend anlegen. „Mittelstands- und Wirtschaftsunion – für Wirtschaft und Beschäftigung im Artland“ sei daher sein persönliches Motto.
Die Vorstandswahlen wurden unter der Wahlleitung des MIT-Landesgeschäftsführers Steffen Preugschat durchgeführt und mittels des Online-Wahlprogramms VOXR unterstützt. Einmütig wurden in den Vorstand gewählt: Vorsitzender Ludger Greten (Bankwesen), Stellv. Vorsitzende Michael Renze (Vermögensberatung), Hubert Winkler (Bundeswehr), Schriftführerin Marina Busch (Dienstleistungen) und zu Beisitzern Matthias Behre (Versicherungen), Ellen Keck-Wolterding (Landwirtschaft), Angelika Koch-Weichel (Forschungsinstitut), Thomas Kruse (Steuerberatung), Andreas Küpker (Architektur), Dr. Dieter Schillingmann (Energie), Matthias Schütze (Handel).
Nach den Wahlen gab es Grußworte vom Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger, vom Landtagsabgeordneten Christian Calderone, von Kandidaten für das Samtgemeindebürgermeisteramt Jürgen Holterhus und von MIT-Kreisvorsitzenden Andreas Hettwer. Es schloss sich eine intensive Diskussion über die zukünftige Ausrichtung der CDU an.
Der neue Vorsitzende bedankte sich abschließend für das Vertrauen. Nun gehe es engagiert an die Arbeit, die MIT Artland verfüge wieder über einen kraftvollen neuen Vorstand. In den nächsten Wochen stände ohne Zweifel die Bewältigung der aktuellen Krise im Vordergrund. Greten wünsche sich hier mehr Kommunikation und Flexibilität, gerade von staatlichen Einrichtungen. Parallel müsse man sich auf die „Zeit nach Corona“ vorbereiten. „Die MIT Artland wird sich hier vielerorts einbringen.“
Empfehlen Sie uns!