Der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann aus Paderborn setzt sich kritisch mit der Flüchtlingspolitik auseinander. Sein Gastbeitrag ist ein Auszug aus dem Buch "Ins Offene" von Jens Spahn, Mitglied im CDU-Präsidium und Staatssekretär im Finanzministerium.
In der ZDF-Sendung Maybritt Illner vom 3. Dezember 2015 hat MIT-Chef Dr. Carsten Linnemann MdB angemahnt, den Flüchtlingszustrom zu begrenzen. Vor 2.41 Mio. Zuschauern (Zuschauerquote 11.4 %) sagte er: "Die Kapazitäten sind nicht unendlich. Viele Kommunen sind am Limit. Das sollten wir ernst nehmen." Vor dem Hintergrund der uneinheitlichen europäischen Position fordert Linnemann, dass Deutschland zügig Maßnahmen umsetzt, um die Zahl der Flüchtlinge zu verringern: "Wenn sich alle EU-Länder rausziehen und Deutschland immer noch eine Magnetwirkung hat, dass es gar nicht mehr darum geht in...
MIT-Chef Carsten Linnemann hat sich in einem Interview mit der Neuen Westfälischen besorgt über die Konsequenzen der Flüchtlingskrise geäußert: "Die Flüchtlingskrise hat das Potenzial, die Union zu spalten. Denn hier geht es nicht nur um irgendeine Richtungsentscheidung, sondern um die Existenz unserer staatlichen Ordnung", betonte er.
Der MIT-Bundesvorsitzende Dr. Carsten Linnemann MdB mit einem Gastkommentar im Handelsblatt zum Thema Flüchtlinge und Fachkräftemangel. Die Probleme lassen sich nur lösen, wenn sie offen angesprochen werden.
MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann hat das Tarifeinheitsgesetz als nicht ausreichend kritisiert. Das Gesetz gehe zwar in die richtige Richtung, sagte er im Deutschlandfunk. Es fehlten aber Rahmenbedingungen für Streiks.