In seinem Rechenschaftsbericht blickte Fleck zunächst auf die zahlreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre zurück, u.a. auf den traditionellen Frühschoppen des Kurpfälzer Mittelstandes auf dem Maimarkt mit 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dieses Jahr war hier der Chef des Bundeskanzleramtes, Peter Altmaier, zu Gast. Aber auch mit EU-Kommissar Günther Oettinger, Gerhard Stratthaus, Landwirtschaftsminister Peter Hauck und Justizminister Guido Wolf konnte Fleck hochrangige Politiker für Veranstaltungen in den beiden letzten Jahren gewinnen.
Bei den weiteren Wahlen wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende Petra Wüste, Wilken Mampel und Christian Stalf gewählt. Neuer Pressesprecher ist Wolfgang Wolf. Die Finanzen werden auch weiterhin vom Schatzmeister Frank Loreth verantwortet. Als Schriftführerin wurde Karin Urbansky und als Internetbeauftragter Sven Steincamp gewählt. Vervollständigt wird der Vorstand durch die 12 Beisitzer/innen Manfred Bock, Sabine Brenner, Christoph Dyckerhoff, Gabriele Fleck, Peter Graeff, Achim Marx, Sabine May, Hagen Müller, Volker Seitz, Hermann Silbernagel, Sabine Stanke und Wolfgang Wernet. Somit bereichern nunmehr sechs Frauen den Vorstand. „Als wirtschaftspolitisches Gewissen der CDU kämpfen wir auch zukünftig für Mittelständler und Gewerbetreibende in Mannheim – sie sind das Rückgrat unserer erfolgreichen Wirtschaft“, sagte der alte und neue MIT-Kreisvorsitzende Alexander Fleck unmittelbar nach seiner Wiederwahl. Er möchte sich mit dem neuen Kreisvorstand auch weiterhin für eine Entlastung des Mittelstands einsetzen. „Ein wichtiger Schritt ist der Einsatz für eine schnelle Digitalisierung unseres Bundeslandes. Auch unsere Straßen und Brücken sind in schlechtem Zustand. Sie müssen konsequent saniert werden, damit sich der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg in nationalem und internationalem Wettbewerb behaupten kann“, so Fleck weiter. Insgesamt sieht er bei vielen Punkten „Verbesserungsbedarf“ für den Mittelstand in Mannheim.
Empfehlen Sie uns!