MIT-Konjunkturbrief Mittelstand aktuell Mai 2024

Datum des Artikels 13.05.2024
Bund aktuell

Nach den führenden Wirtschaftsinstituten haben auch die internationalen Institutio-nen EU, IWF und OECD das Vertrauen verloren, dass Deutschland die konjunkturelle Kurve kriegen wird. Deutschland ist und bleibt Schlusslicht der Industrieländer. Aufträge, Produktion und Baugenehmigungen stagnieren, die Insolvenzen bleiben oben. Ein Großteil der Probleme ist hausgemacht: Während etwa der Mangel an Arbeitskräften einen Aufschwung unmöglich macht, hält das Bürgergeld viele Bezieher von der Aufnahme einer Arbeit ab. Kein Wunder, dass die Unternehmen ihre Investitionen zurückfahren. Laut Experten ist der Standort Deutschland nicht nur zurückgefallen, sondern wird weiter abfallen. Ausdrücklich auch aufgrund der Politik der Ampel-Regierung. Obwohl viele KMU derzeit Lichtblicke sehen wird die Stimmung im Mittelstand noch lange unterdurchschnittlich bleiben. Der Standort braucht einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel. Arbeit muss sich wieder lohnen. Der Mittelstand muss von Bürokratie befreit werden. Und die Energiepreise müssen sinken. Nur so kann Vertrauen in den Standort zurückgewonnen werden.

Mehr zum Thema