
Nach Ansicht der MIT stecken der Staat und die Parteien in einer „großen Vertrauenskrise“. Die Flüchtlingskrise habe dazu geführt, dass sich viele Bürger um den Erhalt der staatlichen Ordnung und der sozialen Systeme sorgten. „Umso wichtiger ist es, dass wir die Probleme, die ein massiver Zustrom aus anderen Kulturkreisen unweigerlich mit sich bringt, offen benennen und ausdiskutieren“, fordert die MIT. Der Wirtschaftsflügel der Union fordert seine Mutterparteien daher auf, ihr Profil zu schärfen. „Die Union braucht spätestens zum Bundestagswahlkampf 2017 eine klare Erkennungsmelodie.“ Die Union müsse gerade ihre Markenkerne Wirtschaft und Sicherheit erneuern.
Empfehlen Sie uns!