Energiewende braucht funktionierende Speichertechnologien!

Datum des Artikels 22.12.2014

Die Bundesregierung wird aufgefordert, im Rahmen der Energiewende durch den Abbau bestehender Hemmnisse ein stärkeres Gewicht auf die Förderung von Speichertechnologien und die Speicherforschung zu legen. „Stromspeicher im Stromversorgungssystem“ sollen von der EEG-Umlage und den anderen Umlagen weitestgehend befreit werden. Es soll eine Klarstellung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgenommen werden. Die MIT fordert eine einheitliche Regelung für Energiespeicher. Innerhalb relevanter Gesetze, wie z. B. im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), sollen Funktion und Pflichten von Energiespeichern einheitlich klar definiert werden. Technologiespezifische Ausnahmetatbestände etwa im EnWG oder im EEG sind grundsätzlich zu streichen.